Politik

Syrien: Söldner und Islamisten bei Aleppo eingekesselt

Die Terror-Miliz ISIS hat am Samstag in Syrien einen russischen Kampfhelikopter abgeschossen. Zwei russische Piloten kamen dabei ums Leben. Zeitgleich haben die Russen und Syrer die Nachschubroute der Islamisten-Söldner in Aleppo gekappt. Die Söldner sind eingeschlossen.
11.07.2016 02:18
Lesezeit: 1 min
Syrien: Söldner und Islamisten bei Aleppo eingekesselt
Die Lage in Aleppo. (Karte: Almasdar News)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Palmyra wurde am Samstag ein russischer Helikopter des Typs Mi-25 abgeschossen, berichtet die BBC. Dabei kamen zwei russische Piloten ums Leben. Die syrische Regierung meldet, dass die Piloten an einer Anti-ISIS-Operation teilnahmen. Die russische Nachrichtenagentur Tass bestätigt den Vorfall. Die Urheber des Abschusses sollen ISIS-Kämpfer gewesen sein, berichten die New York Times und der russische Staatssender Russia Today.

Die syrische Armee (SAA) hatte am Samstag die Castillo-Autobahn von Aleppo, die den islamistischen Söldnern, die sich in der Provinz Aleppo in Gefechten mit der SAA befinden, weitgehend zurückerobert. Seit drei Tagen wurden zu diesem Zweck Tausende von syrischen Soldaten eingesetzt, berichtet die türkische Online-Zeitung T24.

Die Autobahn dient den Söldnern als einzige Versorgungsroute. Alle Eingänge in die Großstadt Aleppo soll die SAA versperrt haben, was den Syrern die Möglichkeit geben wird, die internationalen Söldner aufzureiben.

Besonders wichtig bei der Rückeroberung der Autobahn waren die Luftschläge der russischen Luftwaffe, die seit fast einer Woche Stellungen der Söldner entlang der Autobahn bombardiert hatte, berichtet Al-Masdar News.

Seit drei Tagen wurden zu diesem Zweck Tausende von syrischen Soldaten eingesetzt, berichtet die türkische Online-Zeitung T24.

Die Autobahn dient den Söldnern als einzige Versorgungsroute. Alle Eingänge in die Großstadt Aleppo soll die SAA versperrt haben, was den Syrern die Möglichkeit geben könnte, die internationalen Söldner-Truppen zu zerschlagen.

Besonders wichtig bei der Rückeroberung der Autobahn waren die Luftschläge der russischen Luftwaffe, die seit fast einer Woche Stellungen der Söldner entlang der Autobahn bombardiert hatte, berichtet Al-Masdar News.

Problematisch ist hingegen, dass sich in den östlichen Stadtteilen Aleppos unter der Kontrolle der Söldner noch Zivilisten befinden. Zivilisten wurden in der Vergangenheit von den internationalen Islamisten-Söldnern immer wieder als menschliche Schutzschilde genutzt.

Al Jazeera berichtete im vergangenen Jahr: „Syrische Rebellengruppen haben Menschen in Käfige gesperrt und sie in die Nähe von Damaskus gefahren, um sie als menschliche Schutzschilde gegen schwere Luftangriffe durch die Regierung einzusetzen.“

Die Söldner nutzen diese Methode, um anschließend den Regierungstruppen und der russischen Luftwaffe die gezielte Tötung von Zivilisten zu unterstellen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...