Deutschland

Terror-Gefahr: Polizei rüstet in Hamburg und Bremen auf

Lesezeit: 1 min
11.07.2016 02:17
Hamburgs Polizei wird neue Maschinenpistolen und Sturmgewehre erhalten. Insgesamt geht es um mehr als 300 neue Waffen. Der Hamburger Polizeibehörde zufolge stünde dies im Zusammenhang mit der Terrorgefahr.
Terror-Gefahr: Polizei rüstet in Hamburg und Bremen auf

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Bei der Polizei in Norddeutschland haben die Terroranschläge der vergangenen Monate Wirkung gezeigt. Bremen und Hamburg wollen für ihre Polizei 163 Sturmgewehre anschaffen. 22 davon gehen nach Bremen. Zusätzlich dazu hat Hamburg einen Liefervertrag über 150 Maschinenpistolen des Typs MP5 für mehr als 300.000 Euro abgeschlossen.

Im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung bestätigte die Hamburger Polizeibehörde, dass die neuen Anschaffungen im Zusammenhang mit einer Neukonzeption beim Thema Terror stünden. „Über den genauen Einsatzbereich können wir aufgrund von taktischen Gründen keine Angaben machen“, zitiert die Zeitung einen Polizeisprecher.

In Bremen äußerte man sich anders. „„Diese Bestellung hat nichts mit der real vorhandenen Terrorgefahr zu tun, die für Deutschland besteht“, so die Innenbehörde des Landes.

Wie Hamburg hatte indes auch Niedersachen angekündigt, die eigene Polizei im Falle für Terrorbedrohungen besser auszurüsten. An dem Kauf von Sturmgewehren bzw. Maschinepistolen habe sich das Land jedoch nicht beteiligt, so das Innenministerium Niedersachsens.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Technologie
Technologie Cyberabwehr: Im Westen nichts Neues
30.05.2023

Die Cyberangriffe auf westliche Unternehmen und staatliche Institutionen erreichen ungeahnte Ausmaße. Die desaströse Lage hat nach...

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Cum-Ex: Jahrelange Haft für Schlüsselfigur Hanno Berger
30.05.2023

Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kreditvergabe an Firmen im Euro-Raum bricht ein
30.05.2023

Die Kreditvergabe der Banken an Unternehmen ist rückläufig und verliert immer mehr an Schwung. Die Geldpolitik der EZB übt damit...

DWN
Politik
Politik Habecks Heizungsgesetz sorgt für Streit in der Regierung
30.05.2023

Das Gebäudeenergiegesetz aus dem Wirtschaftsministerium sorgt für Unmut – nicht nur bei den Bürgern, sondern auch bei den...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt - trotz wachsendem Widerstand der Klimapolitik
29.05.2023

Der Goldpreis wurde zuletzt durch Geldpolitik und geopolitische Umbrüche nach oben getrieben. Doch nun macht die Klimapolitik der Branche...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...