Politik

Rassismus in Italien: AC Milan bricht Testspiel ab

Bei einem Testspiel gegen den unterklassigen Club Pro Patria verließ die Mailänder Mannschaft nach 27 Minuten geschlossen das Spielfeld, weil Kevin Prince-Boateng ununterbrochen mit rassistischen Aussprüchen geschmäht wurde.
03.01.2013 21:58
Lesezeit: 1 min

Bei einem Testspiel zwischen dem AC Milan und dem viertklassigen Club Pro Patria ist es zu einem Eklat gekommen. Weil Fans von Pro Patria den Mailänder Spieler Kevin Prince-Boateng unablässig rassistisch beleidigt hatten. Der in Berlin geborene Nationalspieler von Ghana drosch entnervt den Ball in Richtung Fans, zog sein Trikot aus und marschierte vom Platz. Nachdem seine Mitspieler anfangs noch versucht hatten, ihn von diesem Schritt abzuhalten, folgte ihm am Ende die gesamte Mannschaft in die Kabine. Auch einige Spieler von Pro Patria gingen vom Platz.

Der Präsident von Pro Patria bedauerte die Ausschreitungen und sagte, dass gegen die Täter ermittelt werde. Es war dies nicht der erste rassistische Vorfall im europäischen Profi-Fußball. Das Ereignis zeigt, dass die Vereine kein Mittel gefunden haben, um die Fans in den Griff zu bekommen. Er zeigt auch, dass sich trotz Millionen Steuergeldern für Integrations-Bemühungen in Europa rassistische Denkweisen offenbar im Zuge der Globalisierung wieder stärker etablieren. Offenkundig ist es auch den über TV-Gebühren hochsubventionierten Vereinen nicht gelungen, ihren Fans den Unterschied zwischen Kritik an einem durchaus fragwürdigen, grenzenlosen Legionärs-Wesen und indiskutabler Menschenverachtung klarzumachen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
23.02.2025

Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

DWN
Politik
Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
22.02.2025

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...

DWN
Politik
Politik Alternativen zu Trumps Appeasement-Politik gegenüber Russland
22.02.2025

US-Präsident Donald Trump sagt, er wolle der Ukraine Frieden bringen. Aber sein Ansatz kann nicht funktionieren, weil er das Problem der...

DWN
Panorama
Panorama Deutschland "kaputt": Münchaus düstere Prognose für die Wirtschaft
22.02.2025

Deutschland steckt in der Krise – und es gibt kaum Hoffnung auf Besserung. Der deutsch-britische Autor Wolfgang Münchau sieht das Land...