Finanzen

Griechenland: Haushalt trotz Schuldenschnitt außer Kontrolle

Kurz vor den Wahlen veröffentlicht das griechische Finanzministerium das aktuelle Haushaltsdefizit Griechenland: In den ersten drei Monaten ist es deutlich höher ausgefallen als noch ein Jahr zuvor. Das Defizit für 2011 betrug 9,1 Prozent des BIP.
03.05.2012 10:44
Lesezeit: 1 min

Das Ziel der griechischen Regierung ist es, dass das Defizit bis zum Ende dieses Jahres den Betrag von 13,3 Milliarden Euro nicht überschreitet. Doch bereits im ersten Quartal betrug das Haushaltsdefizit 4,7 Milliarden Euro, wie das griechische Finanzministerium mitteilte. Damit lag es deutlich höher als noch vor einem Jahr mit 2,8 Milliarden Euro. Während beispielsweise die Schulden der Ministerien von Januar bis März 2012 um 74 Millionen Euro wuchsen, sanken die Verbindlichkeiten der lokalen Behörden im gleichen Zeitraum um 59 Millionen Euro, so das Ministerium.

Die offiziellen Daten zeigen auch, dass sich die ausstehenden Schulden gegenüber Dritten und Lieferanten, die der griechische Staat hält, im Vergleich zum Vorquartal um 13 Millionen Euro erhöht haben. Insofern muss der Staat nun tatsächlich wie schon seit längerem angekündigt mit der Rückzahlung der Schulden beginnen (auch private Unternehmen leiden darunter – hier). Diese Rückzahlungen werden allerdings dazu beitragen, dass das Wachstum der griechischen Wirtschaft weiter schrumpft, weil weiterhin kein Geld zur Ankurbelung vorhanden ist. Das Finanzministerium bestätigte am Mittwoch auch, dass das Defizit 2011 9,1 Prozent des BIP betragen hat.

Die neue Regierung hat angesichts dieser Zahlen keine leichte Aufgabe, wenn sie das Defizitziel von 13,3 Milliarden Euro einhalten will. Zumal nach den Wahlen etliche zusätzliche Kosten in den ersten Wochen, verwaltungstechnischer Natur etc., auf den Staat zukommen werden. Mal ganz abgesehen davon, dass je nach Wahlausgang auch eine abrupte Abkehr von dem Sparprogramm oder der Versuch einer Neuverhandlung dieses gestartet werden könnte (damit hat sogar die jetzige Regierung begonnen – hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...