Politik

Nach dem Brexit: Deutsche Bank orientiert sich nach Asien

Die durch den Austritt Großbritanniens zu erwartende Neuausrichtung der globalen Finanzindustrie auf Asien wird den Finanz-Sektor erheblich beeinflussen. Die Deutsche BAnk hat offenbar die Zeichen der Zeit erkannt und installiert erstmals einen Vorstand in Hongkong.
14.07.2016 12:01
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Bank hat offenbar genau hingeschaut, welche Argumente die EU-Gegner in Großbritannien vorgebracht haben. An erster Stelle war stets zu hören: Die EU ist der schwächste Wachstumsmarkt - also müsse man sich in die neuen Märkte wie China und Indien aufmachen, um die britische Wirtschaft voranzubringen. Daher ist zu erwarten, dass auch die City das Euro-Thema, welches für die britischen Banken ein Jahrhundert-Geschäft gewesen ist, abhaken und sich als nächstes um den Yuan kümmern. Der soll als Weltwährung positioniert werden - erneut ein lukratives Geschäft für die Finanzindustrie.

In London wurden lange vor dem Referendum die Weichen gestellt: Die City hofiert dem Yuan nach Kräften und platzierte eine erste Anleihe. Großbritannien macht bei der chinesischen Investitionsbank AIIB mit - sehr zum Ärger der Amerikaner. Die Briten hoffen auf das Projekt Seidenstraße, welches gerade der Finanzindustrie neue Wachstumschancen bietet.

In diesem Kontext kommt auch der neuesten Personalie der DB besondere Bedeutung zu: Werner Steinmüller, bislang für den Zahlungsverkehr und die Handelsfinanzierung zuständig, soll in das oberste Führungsgremium wechseln, teilte das Institut am Donnerstag mit. Der 62-jährige Manager solle im Herbst nach Hongkong wechseln und als erstes Vorstandsmitglied seinen Sitz in dieser Wachstumsregion haben. Der Aufsichtsrat muss die Personalie Ende Juli noch genehmigen.

Steinmüller arbeitet seit 1991 bei der Deutschen Bank. Bis zum Wechsel an der Konzernspitze von Anshu Jain zu John Cryan im vergangenen Sommer gehörte Steinmüller dem erweiterten Vorstand der Bank an, der unter Cryan aber abgeschafft wurde. Bei der Neubesetzung des Vorstands im vergangenen Herbst war Steinmüller zunächst leer ausgegangen.

Ein Nachfolger für die Transaktionsbank ist nach Konzernangaben bereits gefunden: John Gibbons. Der 56-Jährige kommt von der US-Konkurrentin JP Morgan, wo er zuletzt das Treasury-Geschäft mit Finanzinstituten leitete und die Region Europa, Naher Osten und Afrika verantwortete.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...