Politik

Erdogan verschickte Demo-Aufruf per SMS an alle Türken

Lesezeit: 1 min
16.07.2016 20:06
Der türkische Präsident Erdogan hat am Samstag Morgen mit einer persönlichen SMS alle türkischen Staatsbürger aufgefordert, auf die Straße zu gehen und für ihn zu demonstrieren. Offenbar war die Regierung in der Lage, die Telekommunikationsunternehmen innerhalb kürzester Zeit davon zu überzeugen, die Erdogan-Nachricht an alle Kunden zu verbreiten.
Erdogan verschickte Demo-Aufruf per SMS an alle Türken
Die SMS von Erdogan. (Screenshot: DWN)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Türkei  

Nach Informationen der Zeitung Cumhuriyet haben alle Handy- und Smartphonebesitzer in der Türkei am Samstag um 10.16 Uhr SMS-Nachrichten mit dem Absender „Die Türkische Republik“ bekommen, die die Bürger aufforderten auf die Straße zu gehen, um gegen den gescheiterten Putsch zu demonstrieren. Auch den Deutschen Wirtschafts Nachrichten liegen diese Informationen vor, sie werden unter anderem von Besitzern eines Vertrags mit Turkcell bestätigt. „Wir fordern unser Volk auf, auf die Straße zu gehen und sich für den nationalen Willen und die Demokratie einzusetzen. Die Türkische Republik“, heißt es in der SMS-Nachricht. Anschließend sollen die Bürger eine zweite SMS vom türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan erhalten haben.

Erdogan wörtlich:

„Hochgeschätzte Mitglieder des türkischen Volks. Diese kleine Bewegung hatte in Ankara und Istanbul gepanzerte Fahrzeuge und Waffen konfisziert. Ihr Ziel war es, wie in den 70er Jahren einen Aufstand gegen den Willen des Volks zu versuchen. Ehrenhaftes türkisches Volk, ergreife Partei für die Demokratie und schütze deinen Frieden. Erhebt euch gegen diese Kader, die das türkische Volk niederwerfen wollen, und geht auf die Straße. Ergreife Partei für das Volk und den Staat. Recep Tayyip Erdogan.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...