Finanzen

Türkei-Krise könnte die Finanzmärkte weltweit treffen

Lesezeit: 1 min
18.07.2016 02:31
Der Putschversuch in der Türkei könnte das Ende der Rally im türkischen Aktienmarkt bedeuten. Auch auf andere Schwellenländer werde sich die politische Unsicherheit wahrscheinlich auswirken, sagen Beobachter. Das Ereignis bringe die unterschwellig bestehende Skepsis von Investoren wieder auf die Tagesordnung.
Türkei-Krise könnte die Finanzmärkte weltweit treffen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Noch lassen sich die Auswirkungen des Putschversuchs in der Türkei auf die globalen Finanzmärkte nicht abschätzen. Beobachter sprechen allerdings von der Möglichkeit, dass die durch den EU-Austritt Großbritanniens und die Terroranschläge in Frankreich und Belgien hervorgerufene Unsicherheit wieder die Oberhand gewinnen werde. In den vergangenen Wochen sah es so aus, als ob die Skepsis zunehmend in den Hintergrund getreten war.

In der vergangenen Woche war der amerikanische S&P 500-Index auf den höchsten Stand in 13 Monaten gestiegen – die weltweiten Aktienmärkte markierten ein 8-Monats-Hoch. Nachdem der Kurs des MSCI-Index globaler Aktien nach dem EU-Referendum in Großbritannien sank, machte er die Verluste in den vergangenen zehn Tagen wieder wett. „Wir haben in den vergangenen Wochen gesehen, dass die Akteure an den Märkten sehr schnell nervös werden können, man kann sich also schnell verbrennen. Je nachdem, wie die Märkte am Montag eröffnen hat großen Einfluss darauf, was im Aktienmarkt passiert“, sagt ein Analyst.

Den Entwicklungen in der Türkei wird durchaus zugetraut, negative Effekte auf andere Volkswirtschaften zu haben. „Es ist eine wichtige Erinnerung, dass die Schwellenländer noch eine ganze Reihe wirtschaftlicher und politischer Probleme haben. Es ist möglich, dass es zu Übertragungseffekten kommt, wenn die Menschen damit beginnen, die dortige Rally zu hinterfragen und den Fundamentaldaten wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken“, wird ein Analyst von Bloomberg zitiert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.
DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Finanzen
Finanzen Zentralbanken: Von restriktiv auf neutral
10.12.2023

Mainstream-Analysten erwarten ein vergleichsweise problemarmes Jahr 2024.

DWN
Politik
Politik Die Energiepreise steigen – der Wohlstand sinkt
10.12.2023

Hohe Energiekosten zwingen viele Betriebe zum Abwandern in Länder mit günstigeren Kosten oder zur Aufgabe. Als Folge sinkt der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...