Gemischtes

Hamburg bereitet Autofahrer auf Diesel-Verbot vor

Der grüne Umweltsenator von Hamburg spricht sich für Fahrverbote für Dieselautos aus. Wenn die Politik nichts unternehme, müssten Gerichte diese Entscheidung herbeiführen.
18.07.2016 02:28
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) hat Verbraucher beim Kauf eines neuen Diesel-Autos vor möglichen Einschränkungen gewarnt, wie dpa berichtet. Dieselfahrzeuge der neuesten Generation seien teils schlimmere „Abgassünder“ als die Vorgängermodelle, sagt er am Sonntag dem Hörfunksender NDR 90,3. Wer sich jetzt einen Diesel kaufe, müsse damit rechnen, künftig nicht mehr überall fahren zu dürfen. „Man wird am Ende aller Voraussicht nach um Fahrverbote nicht herumkommen, wenn man die Grenzwerte einhalten will.“ Wenn die Politik dies nicht mache, würden es Gerichte anordnen, sagte Kerstan.

Vor einigen Wochen erregte VW-Chef Müller bereits Aufsehen, als er ein sukzessives Ende der Diesel-Technologie im Konzern andeutete. Er sagte dem Handelsblatt, durch strengere Abgasgrenzwerte in den USA ab dem Jahr 2020 werde die Dieseltechnologie wahrscheinlich enorm teuer werden. Deswegen stelle sich die Frage, ob hohe Investitionen in die Dieseltechnik in Zukunft noch sinnvoll seien.

In Frankreich ist die Diskussion um das Diesel-Verbot schon im vollen Gange, wie das Video zeigt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...