Politik

Syrien: USA und Frankreich verstärken Militär-Einsatz

Die syrische Regierung hat offiziell bei den UN gegen einen Einsatz der französischen Luftwaffe protestiert, Auch bei einem US-Angriff sollen zahlreiche Zivilisten ums Leben gekommen sein. Syrien fordert die westliche Allianz dringend auf, mit der syrischen Armee zu kooperieren, um solche Vorfälle zu vermeiden.
20.07.2016 02:47
Lesezeit: 1 min
Syrien: USA und Frankreich verstärken Militär-Einsatz
Die syrische Stadt Manbidsch wird von Kurden-Milizen und US-Kräften belagert. (Screenshot/South Front)

Die syrische Regierung hat beim UN-Sicherheitsrat mit einem Brief gegen einen Einsatz der französischen Luftwaffe protestiert, bei dem zahlreiche Zivilisten ums Leben gekommen sein sollen. Das meldet die staatliche NAchrichtenagentur Sana.

Bei einem Angriff der US-Luftwaffe sollen am Dienstag in der syrischen Stadt Manbidsch 56 Zivilisten – darunter elf Kinder – getötet worden sein, berichtet Al Jazeera. Manbidsch steht aktuell unter der Kontrolle der Terror-Miliz ISIS. Die Stadt wird seit mehreren Wochen von Kurden-Milizen belagert, die wiederum Unterstützung von der US-Luftwaffe erhält.

Die Kurden-Milizen sollen am Dienstag eine Kommandozentrale von ISIS erobert haben. Die Kommandozentrale sei in einem Krankenhaus untergebracht worden und habe auch als Logistik-Schaltstelle fungiert, hieß es in einer am Dienstag veröffentlichten Erklärung. Währen der Kämpfe mit ISIS sollen angeblich auch drei US-Soldaten durch eine ISIS-Rakete ums Leben gekommen sein, berichtet South Front.

Manbidsch liegt im Norden Syriens und ist nach Angaben des US-Militärs der letzte Zugang des IS nach Europa. Offizielles Ziel der seit Wochen anhaltenden Offensive ist es demnach, den Islamisten eine wichtige Nachschubroute zu nehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Politik
Politik Trump gegen den diplomatischen Konsens: Treffen mit Putin rückt näher
08.08.2025

Donald Trump will mit Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg verhandeln – ohne Selenskyj. Ein neuer geopolitischer Machtpoker beginnt....

DWN
Finanzen
Finanzen Crocs-Aktie stürzt ab trotz solider Quartalszahlen: Was wirklich hinter dem Kursrutsch steckt
08.08.2025

Die Crocs-Aktie hat am Donnerstag einen historischen Kurssturz erlitten, obwohl die aktuellen Quartalszahlen solide ausfallen. Und am...