Politik

CSU attackiert Merkel: „Blauäugigkeit ist das falsche Konzept"“

Bayerns Finanzminister Markus Söder hat die jüngsten Äußerungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel zu der Eskalation der Gewalt in Deutschland scharf kritisiert. Söder sagte, weiter zu behaupten, dass „wir es schaffen", sei das falsche Signal in der aktuellen Lage.
29.07.2016 16:27
Lesezeit: 1 min

„Mich hat das gestern nicht überzeugt“, sagte der CSU-Politiker am Freitag am Rande einer Klausur des bayerischen Kabinetts in St. Quirin. „In dieser Zeit zu sagen 'wir schaffen das' ist nicht das richtige Signal“, fügte er hinzu. „Es ist und bleibt ein historischer Fehler, die Grenzen unkontrolliert zu öffnen.“ Da sei er weitgehend einer Meinung mit Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer. „Bei dem Thema ist Blauäuigkeit das falsche Konzept.“ Es wäre besser den Menschen zu sagen: „Wir haben verstanden.“ Er habe sich von der Pressekonferenz Merkels am Donnerstag mehr erwartet. „Ich glaube, es war zu wenig. 'Wir schaffen das' ist mir einfach zu wenig.“

Merkel hatte von einer „historischen Bewährungsaufgabe“ gesprochen, vor der Deutschland stehe. Mit Blick auf die Flüchtlingsströme wiederholte sie ihren vielzitierten Satz: „Wir schaffen das.“ Sie sei „heute wie damals davon überzeugt, dass wir es schaffen, unserer historischen Aufgabe (...) gerecht zu werden.“ In elf Monaten sei viel passiert, und daher werde es auch gelingen, die Herausforderung des „islamistischen Terrors“ zu bewältigen.

Der beste Schutz gegen Terrorismus sei, keinen Terroristen im Land zu haben, sagte der CSU-Politiker. „Deshalb muss die Zuwanderung reduziert werden.“ Merkels Neun-Punkte-Plan müsse intensiviert und durchgesetzt werden. „Unsere Gesellschaft wird angegriffen“, sagte Söder.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...