Politik

Eine Tote und mehrere Verletzte bei Messer-Attacke in London

Bei einem Angriff mit einem Messer hat ein Mann in London am Mittwochabend eine Frau getötet und mehrere Personen verletzt. Über das Motiv herrscht derzeit Unklarheit.
04.08.2016 11:15
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei einer Messer-Attacke im Zentrum Londons sind eine Frau getötet und fünf weitere Menschen verletzt worden. Der 19-jährige Angreifer wurde unmittelbar nach der Tat am Mittwochabend festgenommen. Der Mann leidet nach Angaben der Polizei unter psychischen Problemen, allerdings wollten die Ermittler auch einen terroristischen Hintergrund nicht ausschließen. Londons Bürgermeister Sadiq Khan rief die Einwohner der britischen Hauptstadt zu Ruhe und Wachsamkeit auf.

Der erste Ermittlungsstand lege nahe, „dass die psychische Gesundheit ein wichtiger Faktor in diesem Fall ist“, erklärte die Polizei am frühen Donnerstagmorgen. „In diesem Stadium werden wir aber selbstverständlich in alle Richtungen ermitteln, womit Terrorismus als Tatmotiv eine Spur bleibt, der wir nachgehen werden.“ Zur Identität des Festgenommenen machte die Polizei zunächst keine Angaben.

Nach Polizeiangaben ging der Täter gegen 22.30 Uhr (Ortszeit) am Russell Square, einem begrünten Platz in der Londoner Innenstadt, mit einem Messer auf Menschen los. Insgesamt seien sechs Menschen verletzt worden; eine Frau sei vor Ort behandelt worden, aber noch am Tatort ihren schweren Verletzungen erlegen. Der Täter sei von einem Polizisten mit einer sogenannten Taser-Pistole überwältigt worden. Zwischen dem ersten Alarmruf bei der Polizei und der Festnahme seien sechs Minuten vergangen.

Der Russell Square ist ein belebter Platz mit einer Reihe von Hotels und liegt in der Nähe des British Museum und der Londoner Universität. Der 22-jährige Tourist Xavery Richert beobachtete die Tat. „Ich habe mir ein Bier gekauft, als ich die Schreie einer Frau hörte, die von einem Mann verfolgt wurde“, sagte der Franzose AFP. Er habe zunächst an einen Handtaschenraub gedacht. Die Frau sei weggerannt und unverletzt entkommen. Später habe er dann Einsatzkräfte und eine mit einem Tuch bedeckte Leiche auf dem Platz gesehen. Die Anwohnerin Constantine Somerville reagierte schockiert auf die Messer-Attacke. „Dies ist so eine sichere Gegend und besonders nachts sehr ruhig.“

Londons Bürgermeister Khan rief die Einwohner der Hauptstadt auf, „ruhig und wachsam“ zu sein. „Bitte melden Sie jeden verdächtigen Vorgang der Polizei“, erklärte Khan. Erst am Sonntag hatte Londons Polizeichef Bernard Hogan-Howe vor Terroranschlägen in der Metropole gewarnt. Die Frage sei nicht, ob es einen solchen Anschlag geben werde, sondern wann er sich ereigne, hatte Hogan-Howe gesagt. „Als Verantwortlicher für die Abwehr einer solchen Attacke würde ich gerne beruhigen. Aber ich fürchte, ich kann das nicht tun.“

Vor elf Jahren waren bei einer Anschlagsserie in der britischen Hauptstadt 52 Menschen getötet worden. Mehrere Attentäter sprengten sich damals in U-Bahnen und Bussen in London in die Luft. Zu den Anschlägen am 7. Juli 2005 bekannte sich das Terrornetzwerk Al-Kaida. Als Reaktion auf die jüngsten islamistischen Attentate in mehreren europäischen Ländern hatte die Londoner Polizei wenige Stunden vor der Bluttat am Russell Square angekündigt, mehr bewaffnete Beamte auf die Straße zu schicken. Polizisten in Großbritannien tragen in der Regel keine Schusswaffen bei sich.

Mutmaßliche Islamisten hatten in den vergangenen Wochen mehrere Anschläge in Europa verübt. In der französischen Küstenstadt Nizza raste am 14. Juli ein Mann mit einem Lastwagen in eine Menschenmenge und tötete 84 Menschen. Knapp zwei Wochen später töteten zwei Islamisten in einer Kirche in Nordfrankreich einen Priester und verletzten einen Gottesdienstbesucher schwer. Auch Deutschland wurde zuletzt von mehreren mutmaßlich islamistischen Gewalttaten erschüttert. Ein vermutlich aus Afghanistan stammender Flüchtling attackierte Mitte Juli bei Würzburg Insassen einer Regionalbahn mit einer Axt und verletzte fünf Menschen schwer. Knapp eine Woche später sprengte sich ein syrischer Flüchtling in Ansbach in die Luft und verletzte 15 Menschen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...