Finanzen

Chinas Außenhandel geht im Juli deutlich zurück

Chinas Handel mit der Welt verliert weiter an Dynamik, auch im Juli sanken Ein- und Ausfuhren deutlich. Inzwischen werden seit mehreren Monaten Rückgänge verzeichnet, die einen Abschwung der Weltwirtschaft signalisieren. Die Aussichten seien schwierig, so Beobachter.
08.08.2016 23:22
Lesezeit: 1 min

Der chinesische Außenhandel ist im Juli erneut deutlich geschrumpft. Der Wert der Exporte lag laut am Montag veröffentlichten Zahlen der Zollverwaltung bei 184,7 Milliarden Dollar (166,5 Milliarden Euro) - das waren 4,4 Prozent weniger als im Juli 2015. Noch stärker brachen demnach die Importe ein, und zwar um 12,5 Prozent auf 132,4 Milliarden Dollar, wie AFP meldet.

Es handelte sich um den vierten Monat in Folge, in dem die Exporte zurückgingen. Bei den Importen war es sogar das 21. Monatsminus hintereinander. Sowohl bei den Einfuhren als auch bei den Ausfuhren war der Rückgang deutlich stärker, als die von der Finanznachrichtenagentur Bloomberg News befragten Analysten im Schnitt vorhergesagt hatten.

Die Zollverwaltung hatte schon zuvor Daten für Juli veröffentlicht, allerdings nur in Yuan, der in den vergangenen Monaten deutlich an Wert gegenüber dem Dollar verloren hat. In der chinesischen Währung gerechnet legten die Exporte um 2,9 Prozent zu, die Importe schrumpften um lediglich 5,7 Prozent.

Der Warenaustausch mit den USA und den Staaten der Europäischen Union läuft nicht rund: Die Ausfuhren in die beiden wichtigsten Absatzmärkte gingen um 2,0 beziehungsweise 3,2 Prozent zurück. Und dies, obwohl die Landeswährung Yuan binnen Jahresfrist um mehr als sechs Prozent abgewertet hat und die Güter aus dem Reich der Mitte damit auf den Weltmärkten günstiger zu haben sind. Doch blieb der erhoffte Aufwind für Chinas Ausfuhrwirtschaft aus, der die schwache weltweite Nachfrage und der Verfall der Rohstoffpreise zusetzt.

Die am Montag veröffentlichten Zahlen der weltgrößten Handelsnation dürften die Sorgen um einen Abschwung der Weltwirtschaft weiter verstärken. „Die chinesische Handelsstatistik für Juli war nicht beeindruckend“, erklärte die ANZ Banking Group in einer Analyse. Die Aussichten für das zweite Halbjahr 2016 seien „schwierig“. Schwächeres Wachstum in Europa und Japan sowie das Brexit-Votum dürften die chinesischen Exporte weiter drücken, hieß es in der Analyse weiter.

Chinas Wirtschaft hat mit einer Reihe von Schwierigkeiten zu kämpfen. In der Industrie gibt es riesige Überkapazitäten. Zudem steigen die öffentlichen und die privaten Schulden. Die anvisierten Strukturreformen kommen derweil nur schleppend voran.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...