Politik

Syrien: Al-Nusra-Front will ganz Aleppo erobern

Lesezeit: 1 min
08.08.2016 23:24
Der syrischer Ableger der Terror-Gruppe Al-Qaida, Al-Nusra-Front, und weitere Söldner-Truppen wollen Aleppo komplett erobern. „Wir geben den Start einer neuen Phase für die Befreiung von Aleppo bekannt“, so ein Söldner-Sprecher.
Syrien: Al-Nusra-Front will ganz Aleppo erobern
Die militärische Situation in Aleppo. (Screenshot)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die islamistischen Söldner von Dschaisch al-Fatah haben am Sonntag angekündigt, die reguläre syrische Armee aus Aleppo zu vertreiben, um die ganze Stadt zu erobern. Diese Stellungnahme von Dschaisch al-Fatah kommt zwei Tage, nachdem sich die Söldner aus einer dreiwöchigen Einkesselung durch die syrische Armee befreit hatten. Die Söldner haben nun die Möglichkeit, ihre Verbände aufzustocken und eine Offensive gegen die syrische Armee durchzuführen, berichtet Al-Masdar News. An der geplanten Offensive der Söldner wird die auch der syrische Ableger Al-Nusra-Front, der sich mittlerweile Fatah al-Scham nennt, teilnehmen. „Wir geben den Start einer neuen Phase für die Befreiung von Aleppo bekannt“, zitiert Al Jazeera einen Sprecher der islamistischen Söldner.

Zuvor hatten sie die Versorgungslinie nach West-Aleppo gekappt, was dazu führte, dass die dortigen 1,5 Millionen Einwohnern mittlerweile komplett ohne Nahrung und Medizin sind.

Der Vorstoß der Söldner in Aleppo kam überraschend. Unklar bleibt, woher die Söldner die neuen Waffenlieferungen und die personelle Aufstockung im Syrien-Konflikt erhalten haben. Die Regierung und Damaskus hatte bisher die Türkei bezichtigt, die Söldner zu unterstützen. Doch die Regierung in Ankara hatte bereits im Juli den Grenzübergang Bab al-Hawa geschlossen und sich dabei mit Russland abgestimmt. Die Freie Syrische Armee (FSA) gab sich sogar geschlagen. Es bleiben nur noch drei Alternativen, die als Rückzugsgebiete und Versorgungsgebiete oder Transitländer für die Söldner dienen: Irak, Jordanien, Israel und Libanon.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...