Politik

Erdogan bei Putin: Der Westen hat uns im Stich gelassen

Lesezeit: 2 min
08.08.2016 16:20
Der türkische Staatschef Erdogan hat kurz vor Antritt seines Besuchs bei Kreml-Chef Putin gesagt, dass der Westen im Gegensatz zu Russland die Türkei in der Putschnacht im Stich gelassen habe. Zwischen Ankara und Moskau soll ein neues Kapitel in den Beziehungen eröffnet werden.
Erdogan bei Putin: Der Westen hat uns im Stich gelassen

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan sprach am Montag anlässlich seines Staatsbesuchs in Moskau mit der Nachrichtenagentur Tass. „Das ist ein historischer Besuch und ein Neubeginn. Ich denke, dass während des Treffens mit meinem Freund Wladimir in den bilateralen Beziehungen ein neues Kapitel eröffnet wird. Es gibt viel, was beide Staaten gemeinsam machen können (…). Ohne die Beteiligung Russlands, ist die Lösung des Syrien-Konflikts nicht möglich“, so Erdogan.

In einem Gespräch mit dem ersten stellvertretenden Direktor von Tass, Mikhail Gusman, kritisierte Erdogan den Westen und Europa. „Aus irgendeinem Grund legt der Westen zweierlei Maß an und deutet an, dass die Türkei ihren säkularen Charakter verlieren wird. Doch das ist unwahr. Man sollte die Türkei nicht mit Vorurteilen behandeln“, zitiert die Tass Erdogan.

Am selben Tag hatte Erdogan die Haltung des Westens während des Putschversuchs kritisiert. In einem Interview mit der Zeitung Le Monde sagte er:

„Der Westen steht im Widerspruch zu den Werten, die es zu vertreten angibt. Der Westen muss Solidarität mit einer Türkei zeigen, die die demokratischen Rechte verteidigt. Doch sie haben uns leider alleine gelassen. Der Westen darf keinen Zweifel an der Anzahl der Festgenommenen und Suspendierten haben (…). Wen wir suspendieren oder nicht suspendieren bleibt uns überlassen. Wir kämpfen hier gegen einen Putschversuch und gegen den Terrorismus. Der Westen muss verstehen, welcher Herausforderung wir gegenüberstehen (…). Wir hatten es hier nicht mit einer normalen Terrorattacke zu tun. Es wurden 240 Menschen getötet, 2.200 Menschen wurden verletzt. Die gesamte Welt hat sich nach dem Charlie Hebdo-Angriff solidarisch gezeigt. Unser Premier nahm damals am Protestmarsch in Paris teil. Ich hätte mir gewünscht, dass die westlichen Führer dieselbe Solidarität auch in Bezug auf die Ereignisse in der Türkei zeigen und sich nicht mit Clichee-Verurteilungen des Putsches begnügen (…). Als mich Putin angerufen hat, hat er mich nicht nach den Bürokraten und Soldaten gefragt, die suspendiert wurden. Er hat uns in dieser Angelegenheit nicht kritisiert. Doch alle Europäer fragen mich, warum so und so viele Soldaten und Bürokraten suspendiert oder inhaftiert wurden. Wenn sie sich eine Meinung erlauben wollen, hätten sie hier vor Ort sein müssen. Das Parlament und der Geheimdienst wurden bombardiert. Der Präsidentenpalast wurde von Jets angegriffen und es gab dort sechs Tote. Die EU-Mitglieder müssen ihre Beziehungen mit der Türkei verbessern. Wir warten seit 53 Jahren auf eine Mitgliedschaft. Einzig allein die EU ist verantwortlich und schuldig. Kein Land außer der Türkei wurde derart behandelt. Bei meiner ersten Teilnahme an einem EU-Gipfel gab es lediglich 15 Mitglieder.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...