Finanzen

Randstad will Online-Jobvermittler Monster kaufen

Der Personalvermittler Randstad will den Stellenvermittler Monster kaufen. Die niederländische Firma bietet den Monster-Aktionären einen Aktien-Aufschlag von 23 Prozent an, den sie über Kredite finanziert hat.
09.08.2016 23:14
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Personalvermittler Randstad aus den Niederlanden will seine Präsenz in den USA verstärken und den dort ansässigen Online-Jobvermittler Monster kaufen. Randstad bietet 429 Millionen Dollar (387 Millionen Euro) für Monster, wie der in Amsterdam ansässige Konzern am Dienstag mitteilte. Ziel sei, das „umfassendste Angebot weltweit bei der Personalvermittlung zu schaffen.

Monster werde unter der eigenen Marke weiterhin unabhängig am Markt aktiv sein, heißt es in der Mitteilung weiter. Mit der Monster-Übernahme und anderen kleineren Zukäufen werde sich der Jahresumsatz von Randstad um rund zwei Milliarden Euro erhöhen. Die Randtad Holding NV erwirtschaftete 2015 einen Umsatz von 19,2 Milliarden Euro und einen Gewinn von 519 Millionen Euro. Randstad bietet zum einen Leiharbeiter an. Außerdem rekrutiert das Unternehmen im Kundenauftrag Führungskräfte.

Monster aus Weston im US-Bundesstaat Massachusetts betreibt in mehreren Ländern Online-Stellenportale, darunter auch in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Monster ist vor allem für seine Datenbank mit Lebensläufen von Arbeitssuchenden sowie seine Jobangebote im mittleren Managementbereich bekannt.

Erst im September hatte Randstad für 100 Millionen Dollar das US-Startup RiseSmart übernommen. Das Unternehmen beschäftigt fast 30.000 Menschen in mehr als 4400 Niederlassungen in 39 Ländern - auch in Deutschland. Der Umsatz betrug im vergangenen Jahr rund 19,2 Milliarden Euro. Monster ist ein Internetpionier: Den Jobvermittler mit Sitz in Massachusetts gibt es schon seit mehr als 20 Jahren.

Der niederländische Konzern bietet den Monster-Aktionären 3,40 Dollar pro Aktie - das sind fast 23 Prozent mehr, als die Aktie am Montagabend wert war. Randstad will die Übernahme mit schon aufgenommenen Krediten finanzieren und sie bis Ende 2016 über die Bühne bringen.

Neben der starken US-Präsenz erhalte Randstad mit der Akquisition auch Zugriff auf eine neue Technologie-Plattform, sagte Firmenchef Jacques van den Broek. Die Vermittlung von Stellen über das Internet gewinnt an Bedeutung. Erst im Juni hatte Microsoft angekündigt, für mehr als 26 Milliarden Dollar das Online-Karrierenetzwerk LinkedIn übernehmen zu wollen.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...