Finanzen

Italiens Zentralbank schließt Bank wegen Verdacht auf Geldwäsche

Lesezeit: 1 min
09.08.2016 23:16
Die italienische Zentralbank hat alle Niederlassungen der lettischen PrivatBank schließen lassen. Es bestehe der Verdacht schwerwiegender Verstöße gegen die Geldwäsche-Gesetze.
Italiens Zentralbank schließt Bank wegen Verdacht auf Geldwäsche

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Italien  

Die italienische Zentralbank hat wegen schwerer Geldwäschevorwürfe die italienische Tochter der lettischen PrivatBank geschlossen. Es gehe um „schwerwiegende Verstöße gegen die Regeln zum Kampf gegen Geldwäsche“, teilte die Zentralbank am Dienstag mit. Dem Geldinstitut seien sämtliche Geschäftsaktivitäten verboten worden. Es dürften nur noch Transaktionen von Kunden abgewickelt werden, die ihr eingezahltes Geld abheben oder zu einer anderen Bank überweisen wollten.

Bei dem betroffenen Institut handelt es sich um die italienische Tochtergesellschaft der AS PrivatBank, die wiederum zu 46 Prozent der ukrainischen PrivatBank gehört. Im Dezember hatte die lettische Finanzaufsicht gegen die AS PrivatBank eine Rekordstrafe von zwei Millionen Euro verhängt. Dabei ging es um Betrügereien in Moldau mit einem vermuteten Gesamtschaden von einer Milliarde Dollar (900 Millionen Euro).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...