Politik

Neues massives Söldner-Aufgebot in der Stadt Aleppo

Über die aktuelle Schlacht um Aleppo widersprechen sich die Angaben von islamistischen Söldnern und Regierungstruppen. Derzeit finden auf beiden Seiten massive Truppenverlegungen in die Stadt statt.
10.08.2016 22:55
Lesezeit: 1 min
Neues massives Söldner-Aufgebot in der Stadt Aleppo
Die Schlacht um Aleppo ist in vollem Gange. (Screenshot)

Nach Informationen von Quellen, die der syrischen Regierung nahe stehen, soll die syrische Armee (SAA) am 9. August Souq al Jebes in der Nähe des Al-Assad-Distrikts in Aleppo von den islamistischen Söldnern befreit haben. Wenn die wahr sein sollte, wäre der Korridor nach Ost-Aleppo für die Söldner der Gruppe Dschaisch al-Fatah nicht mehr existent, argumentiert das militärische Analyseportal South Front.

Allerdings weisen diverse Sprecher der Söldner diese Nachricht zurück. Es lassen sich keine unabhängigen Quellen finden, die eine der Konfliktparteien bestätigen können. Nach weiteren Berichten sollen in der vergangenen Nacht etwa 500 Kämpfer der Hisbollah-Miliz in Süd-Aleppo angekommen sein. Sie sollen die SAA bei ihren Vorstößen unterstützen. In den kommenden Tagen werden weiter 1.500 Kämpfer der Hisbollah erwartet. Zeitgleich sollen nach Informationen der Al-Nusra-Front, die sich mittlerweile Fatah al-Scham nennt, etwa 3.000 islamistische Söldner nach Südwest-Aleppo verlegt worden sein.

Der syrische Al-Qaida-Ableger Fatah al-Scham gilt als schlagkräftigste Truppe im Syrien-Konflikt, so South Front. Am Mittwoch fanden sporadische Kämpfe und Artillerieduelle in den Bereichen der Wohnkomplexe 1.070 und 3.000 statt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...