Politik

Neues massives Söldner-Aufgebot in der Stadt Aleppo

Über die aktuelle Schlacht um Aleppo widersprechen sich die Angaben von islamistischen Söldnern und Regierungstruppen. Derzeit finden auf beiden Seiten massive Truppenverlegungen in die Stadt statt.
10.08.2016 22:55
Lesezeit: 1 min
Neues massives Söldner-Aufgebot in der Stadt Aleppo
Die Schlacht um Aleppo ist in vollem Gange. (Screenshot)

Nach Informationen von Quellen, die der syrischen Regierung nahe stehen, soll die syrische Armee (SAA) am 9. August Souq al Jebes in der Nähe des Al-Assad-Distrikts in Aleppo von den islamistischen Söldnern befreit haben. Wenn die wahr sein sollte, wäre der Korridor nach Ost-Aleppo für die Söldner der Gruppe Dschaisch al-Fatah nicht mehr existent, argumentiert das militärische Analyseportal South Front.

Allerdings weisen diverse Sprecher der Söldner diese Nachricht zurück. Es lassen sich keine unabhängigen Quellen finden, die eine der Konfliktparteien bestätigen können. Nach weiteren Berichten sollen in der vergangenen Nacht etwa 500 Kämpfer der Hisbollah-Miliz in Süd-Aleppo angekommen sein. Sie sollen die SAA bei ihren Vorstößen unterstützen. In den kommenden Tagen werden weiter 1.500 Kämpfer der Hisbollah erwartet. Zeitgleich sollen nach Informationen der Al-Nusra-Front, die sich mittlerweile Fatah al-Scham nennt, etwa 3.000 islamistische Söldner nach Südwest-Aleppo verlegt worden sein.

Der syrische Al-Qaida-Ableger Fatah al-Scham gilt als schlagkräftigste Truppe im Syrien-Konflikt, so South Front. Am Mittwoch fanden sporadische Kämpfe und Artillerieduelle in den Bereichen der Wohnkomplexe 1.070 und 3.000 statt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...