Finanzen

Weltmarktführer für Wind-Parks meldet erneuten Verlust

Lesezeit: 1 min
17.08.2016 03:45
Der größte Betreiber von Windparks auf See schreibt seit dem Jahr 2011 Verluste. Auch im zweiten Quartal des laufenden Jahres verzeichnete Dong Energy aus Dänemark einen Fehlbetrag in Millionenhöhe. Ursächlich dafür sind vor allem die Geschäfte mit fossilen Brennstoffen.
Weltmarktführer für Wind-Parks meldet erneuten Verlust

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Trotz eines erfolgreichen Börsengangs im Juni schreibt der weltgrößte Betreiber von Windparks auf See, Dong Energy aus Dänemark, weiter rote Zahlen. Im zweiten Quartal dieses Jahres lag das Minus bei 1,86 Milliarden Kronen (250 Millionen Euro), wie das Unternehmen vergangene Woche laut AFP mitteilte. Ein Jahr zuvor war noch ein Quartalsgewinn von 624 Millionen Kronen verbucht worden.

Das letzte Mal, dass Dong Energy einen Jahresgewinn erwirtschaften konnte, war 2011 – seither sind die Zahlen rot. Trotz des erfolgreichen Börsengangs scheint auch 2016 keine Trendwende in Sicht. Dong Energy hatte 17,4 Prozent an die Börse gebracht; es war der bislang größte Börsengang dieses Jahres weltweit. Der dänische Staat besitzt mit 50,4 Prozent weiterhin die Mehrheit an dem Unternehmen.

Probleme bereiteten Dong den Angaben zufolge die niedrigen Preise für die Rohstoffe Öl und Gas, die das Unternehmen in dänischen Gewässern fördert. Die Geschäfte der Windenergiesparte liefen dagegen gut.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...