Finanzen

Weltmarktführer für Wind-Parks meldet erneuten Verlust

Der größte Betreiber von Windparks auf See schreibt seit dem Jahr 2011 Verluste. Auch im zweiten Quartal des laufenden Jahres verzeichnete Dong Energy aus Dänemark einen Fehlbetrag in Millionenhöhe. Ursächlich dafür sind vor allem die Geschäfte mit fossilen Brennstoffen.
17.08.2016 03:45
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Trotz eines erfolgreichen Börsengangs im Juni schreibt der weltgrößte Betreiber von Windparks auf See, Dong Energy aus Dänemark, weiter rote Zahlen. Im zweiten Quartal dieses Jahres lag das Minus bei 1,86 Milliarden Kronen (250 Millionen Euro), wie das Unternehmen vergangene Woche laut AFP mitteilte. Ein Jahr zuvor war noch ein Quartalsgewinn von 624 Millionen Kronen verbucht worden.

Das letzte Mal, dass Dong Energy einen Jahresgewinn erwirtschaften konnte, war 2011 – seither sind die Zahlen rot. Trotz des erfolgreichen Börsengangs scheint auch 2016 keine Trendwende in Sicht. Dong Energy hatte 17,4 Prozent an die Börse gebracht; es war der bislang größte Börsengang dieses Jahres weltweit. Der dänische Staat besitzt mit 50,4 Prozent weiterhin die Mehrheit an dem Unternehmen.

Probleme bereiteten Dong den Angaben zufolge die niedrigen Preise für die Rohstoffe Öl und Gas, die das Unternehmen in dänischen Gewässern fördert. Die Geschäfte der Windenergiesparte liefen dagegen gut.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...