Politik

Griechenland: EU durchsucht Flüchtlingslager nach Terroristen

Die europäische Polizeibehörde Europol schickt offenbar Anti-Terror-Experten in Flüchtlingslager auf dem griechischem Festland. Das 30-köpfige Team soll potenzielle Attentäter ausfindig machen. Dort leben allerdings fast 50.000 Flüchtlinge.
14.08.2016 00:17
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anti-Terror-Experten der europäischen Polizeibehörde Europol sollen in Flüchtlingslagern auf dem griechischen Festland potenzielle Attentäter aufspüren. Das Team werde Ende August erwartet, verlautete am Samstag aus griechischen Polizeikreisen. Die Experten sollen Flüchtlinge ausfindig machen, die sich radikalisieren könnten.

Mehrere der Attentäter, die im November 2015 an den Anschlägen in Paris beteiligt waren, waren als angebliche Flüchtlinge über Griechenland nach Europa gelangt. Dies schürte die Angst, dass noch mehr Extremisten die Flüchtlingskrise nutzen könnten, um unerkannt nach Europa zu kommen, so die AFP. Das BKA meldete erst Ende Juli einen signifikanten Anstieg von Personen unter Terrorverdacht, die sich unter die Flüchtlinge gemischt haben. Darunter sollen sich auch „islamistisch motivierte Kriegsverbrecher“ befinden.

Laut der griechischen Zeitung Kathimerini, die zuerst über die Entsendung der Europol-Experten berichtete, soll das Team aus rund 30 europäischen Polizisten bestehen, die am 20. August in Athen ankommen sollen. Sie sollen die Dutzenden Flüchtlingslager in Griechenland überprüfen, in denen mehr als 47.000 Menschen leben, die meisten von ihnen aus Syrien, Irak und Afghanistan. Bislang hatten sich die Kontrollen durch Europol auf die sogenannten „Hotspots“ auf den Ägäis-Inseln vor der türkischen Küste konzentriert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldman Sachs: Europas Aktienmarkt wird die USA überholen
07.09.2025

Nach Jahren der US-Dominanz kommt die Trendwende: Goldman Sachs sieht europäische Aktien vor einem kräftigen Aufschwung. Banken,...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertspeicher im Taschenformat: Wie Sie Edelsteine kaufen – und ob sie als Anlageklasse taugen
07.09.2025

Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Autor des Buches „Das 1x1 der Edelsteininvestments“, erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
07.09.2025

Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...