Politik

Russland schickt Langstrecken-Bomber gegen den IS

Russland verstärkt den Kampf gegen den IS in Syrien. Die Söldner sollen von der CIA unterstützt werden.
15.08.2016 00:07
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russische Langstreckenbomber haben im Osten Syriens nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums Waffenlager der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zerstört. Die sechs Flieger vom Typ Tupolew hätten am Sonntag Ziele im Südwesten, Osten und Nordosten der Stadt Deir Essor angegriffen und zwei Kommandoposten, sechs Waffenlager, Fahrzeuge des IS sowie „eine große Zahl von Kämpfern“ getroffen, teilte das Ministerium mit.

Dabei handelte es sich um sechs Überschall-Bomber der Klasse Tu-22M3. Die Bomber sollen Luftunterstützung Jets der Klassen Su-30SM und Su-35S vom Luftwaffenstützpunkt Hmeimim erhalten haben, berichtet die Nachrichtenagentur Tass. Dies war der dritte Angriff mit Überschall-Bombern auf ISIS-Stellungen in Syrien. Am 8. August führten die Tu-22M3 Luftschläge gegen Einrichtungen von ISIS in der Nähe von Palmyra und am 11. August im Süd-Osten, Norden und Nordwesten von Rakka aus.

Die IS-Miliz kontrolliert weite Teile der Stadt Deir Essor und der gleichnamigen ölreichen Provinz im Osten des Landes. Im Kampf um die Kontrolle einer wichtigen Luftwaffenbasis hatte sich die Miliz Kämpfe mit den syrischen Regierungstruppen geliefert.

Erst vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass die CIA die Islamisten unterstützt haben soll.

Am Freitag waren die letzten IS-Kämpfer aus der syrischen Stadt Manbidsch nahe der türkischen Grenze von einem von den USA unterstützten kurdisch-arabischen Bündnis vertrieben worden. Das US-Verteidigungsministerium erklärte daraufhin, dies zeige, dass die Dschihadisten „am Ende“ seien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket der EU gegen Russland gestoppt: Slowakei stimmt dagegen
16.07.2025

In der Europäischen Union ist das 18. Sanktionspaket gegen Russland am Widerstand der Slowakei gescheitert. Das mitteleuropäische Land...

DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...