Politik

Syrien und Russland schlagen ISIS-Offensive in Aleppo zurück

Eine Offensive der Terror-Miliz ISIS im Osten der Provinz Aleppo ist gescheitert. Die ISIS-Kämpfer kommen offenbar aus der Stadt Manbidsch, die zuvor von US-Militärs und ihren Verbündeten eingenommen wurde.
19.08.2016 03:12
Lesezeit: 1 min
Syrien und Russland schlagen ISIS-Offensive in Aleppo zurück
Die militärische Lage in Aleppo am 18. August 2016. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Terror-Miliz ISIS hatte am Mittwoch und Donnerstag eine großangelegte im Osten der Provinz Aleppo gestartet. Die Offensive richtete sich gegen die Stellungen der syrischen Armee (SAA) nördlich des Militärstützpunkts Kuweires, berichtet Al-Masdar News. Dabei zog ISIS durch das Dorf Nasrallah, das sich in der Nähe des Stützpunkts befindet.

Allerdings musste ISIS die nordöstliche Flanke von Nasrallah nach zwei vergeblichen Durchbruchsversuchen räumen. Ihre schweren Waffen mussten sie zurücklassen. Diese wurden von der SAA beschlagnahmt. Nach Angaben der SAA wurden über 20 ISIS-Kämpfer getötet. Auf der syrischen Seite gab es 18 Opfer.

Der versuchte Vorstoß von ISIS aus dem Osten gen Westen kommt nicht zwangsläufig überraschend. Am Dienstag hatten US-Militärs den Rückzug der Terror-Miliz ISIS aus Manbidsch zugelassen, ohne die Möglichkeit eines Angriffs zu nutzen. Es bestand die Gefahr, dass die ISIS-Kämpfer in die Stadt Aleppo, die sich 67 Kilometer südwestlich von Manbidsch befindet, ziehen und die islamistischen Söldner bei ihren Kämpfen gegen die Syrer und Russen unterstützen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...