Politik

Russland feuert Marschflugkörper gegen Söldner in Syrien

Lesezeit: 1 min
19.08.2016 21:58
Russland hat mit Raketen von einem Zerstörer im Mittelmeer Stellungen der islamistischen Söldner in Syrien angegriffen. Die Russen verstärken den Kampf, um die angeschlagenen Söldner aus Syrien zu vertreiben.
Russland feuert Marschflugkörper gegen Söldner in Syrien
Ein russischer Zerstörer beim Abfeuern von Marschflugkörpern. (Foto: Russian Defence Ministry's Press and Information Department)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russische Kriegsschiffe haben nach amtlichen Angaben drei Marschflugkörper vom Mittelmeer aus auf Stellungen islamistischer Söldner abgefeuert. Ziel der Angriffe sei die radikalismalistische al-Nusra-Front gewesen, teilte das Verteidigungsministerium am Freitag in Moskau mit. Dabei seien der Kommandostand und eine Basis des IS bei Dar-Taaza zerstört worden, berichtet die TASS. Außerdem sei mit den Kalibr-Raketen eine Munitionsfabrik zerstört worden, die Munition für den Kampf der Söldner in Aleppao geliefert haben soll.

Am Mittwoch hatten Jagdbomber nach Ministeriumsangaben zwei Führungsstellen des IS zerstört.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...