Finanzen

Investment: Auch Diversifizieren kann ein Fehler sein

Lesezeit: 1 min
22.08.2016 01:29
Dem Gründer des Hedgefonds Carmot Capital zufolge fühlen sich viele Investoren sicher, wenn sie Engagements diversifizieren. Dies sei jedoch ein Irrtum: Im Krisen-Fall können diversifizierte Anlagen zur Falle werden.
Investment: Auch Diversifizieren kann ein Fehler sein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Gründer des Hedgefonds Carmot Capital, George Sokoloff, geht davon aus, dass der Finanzmarkt reif für einen Zusammenbruch ist. Die Frage sei eigentlich nur noch, welches konkrete Ereignis die Krise auslösen werde, berichtet der Finanzblog Zerohedge.

„Was wir gegenwärtig sehen ist leider Stagnation. Die Wachstumsrate in entwickelten Märkten liegt bei Null. Dies ist der Ausgangspunkt dafür, dass das Finanzsystem anfällig für Schocks wird. Die globalen Handelsvolumen in den vergangenen 18 Monaten haben sich nicht entwickelt. Der reine Import und Export wächst nicht mehr. Der Handel liegt bei Null, woher sollen die Zuwächse des Bruttoinlandsprodukts kommen? Die meiste Zeit werden nur Ausgaben erzielt. Dies ist ganz offensichtlich eine nicht nachhaltige Situation.“

Sokoloff weist darauf hin, dass ein signifikantes Ereignis jederzeit dazu führen könnte, dass eine große Krise im weltweiten Finanzsystem ausbricht. „Eine nicht nachhaltige Situation braucht einen Auslöser, damit sie eskalieren kann. Es herrscht derzeit kein Mangel an Auslösern – politischen, militärischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen. Diese potentiellen Auslöser funktionieren derzeit einfach noch nicht. Aber sie werden irgendwann aber funktionieren“, sagte Sokoloff in einem Interview mit der International Business Times.

Zudem sei es ein Irrtum zu glauben, dass Investitionen vergleichsweise sicher seien, nur weil sie auf verschiedene Anlageklassen verteilt würden. „Stellen Sie sich vor, Sie seien ein Vermögensverwalter in Genf im Jahr 1912, der versucht, ein diversifiziertes Portfolio aus Anleihen und Aktien entwickelter Länder und Schwellenländer zu kreieren. Nehmen wir an, 39 Prozent der Anlagen würden auf Anleihen von Großbritannien, Frankreich, dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Italien entfallen. 21 Prozent entfielen auf Anleihen der zu dieser Zeit am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften – dem russischen Zarenreich und den USA entfallen. (…) Alternative Investitionen könnten auf Agrarland in Russland und den USA oder auf Start-ups der Automobil und Luftfahrtbranche entfallen.“

Sokoloff weist darauf hin, dass dieses Portfolio im Verlauf der folgenden Dekade einen Gesamtverlust von rund 80 Prozent erwirtschaftet hätte, weil der Erste Weltkrieg nur kurze Zeit später ausbrach.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...