Finanzen

Italien: Monte Paschi erwägt Umwandlung von Anleihen in Aktien

Lesezeit: 1 min
30.08.2016 02:33
Die italienische Krisenbank Monte dei Paschi di Siena erwägt offenbar, nachrangige Anleihen ihrer Gläubiger in Aktien umzuwandeln. Davon erhofft sich das Institut eine leichtere Umsetzung der angestrebten Kapitalerhöhung und eine reibungslosere Rettung. Eine offizielle Stellungnahme der Bank steht noch aus.
Italien: Monte Paschi erwägt Umwandlung von Anleihen in Aktien

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die italienische Krisenbank Banca Monte dei Paschi di Siena erwägt offenbar, einen Teil ihrer ausstehenden Verbindlichkeiten in Aktien umzuwandeln, berichtet Bloomberg. Gläubiger mit nachrangigen Forderungen aus Anleihen würden so in Aktionäre des Instituts umgewandelt. Die Informationen stammen Bloomberg zufolge aus einer nicht namentlich genannten Quelle, eine offizielle Stellungnahme der Bank existiert derzeit nicht.

Der Anleihe-Aktien-Tausch ist offenbar eine von mehreren Optionen, die derzeit geprüft werden, um eine Kapitalerhöhung im Umfang von 5 Milliarden Euro durchzuführen. Diese hatte die Bank als Teil einer umfassenderen Rettungsmaßnahme am Tag des europaweiten Banken-Stresstests Ende Juli bekanntgegeben. Monte dei Paschi belegte in der Untersuchung den letzten Platz – ihr hartes Eigenkapital würde im Falle einer Finanzkrise sofort ausgelöscht werden, weil sie wie viele andere Banken in Italien ausfallgefährdete Kredite in ihren Bilanzen hat.

Den Plänen zufolge sei eine freiwillige Umwandlung von Anleiheforderungen in Aktien im Gesamtwert von 3 Milliarden Euro im Gespräch, wird die italienische Zeitung Il Sole 24 Ore zitiert. Die Spekulationen führten am Montag dazu, dass der Aktienkurs der Bank um rund 1,5 Prozent zulegte. In den vergangenen 12 Monaten hat dieser allerdings fast 90 Prozent seines Werts eingebüßt.

„Dieser Plan hat den Vorteil, dass der Umfang einer Kapitalerhöhung über den freien Markt reduziert wird, was die Erfolgschancen der gesamten Rettung erhöht. Darüber hinaus würden Kleinanleger von möglichen Enteignungen verschont bleiben“, wird eine Analystin von Bloomberg zitiert.

Die seit Jahresbeginn in der Eurozone geltenden Richtlinien zur Bankenabwicklung besagen, dass auch Gläubiger und Aktionäre zur Rettung einer Bank herangezogen werden können, wenn das Eigenkapital nicht ausreichen sollte, um ausstehende Forderungen zu bedienen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
02.12.2023

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...