Politik

Nach Evakuierung: Frankfurter Flughafen nimmt Betrieb wieder auf

Am Frankfurter Flughafen ist der Betrieb wieder aufgenommen worden. Verdächtige Gegenstände seien nicht aufgefunden worden, eine Person werde verhört. Zuvor wurden Teile des Flughafens aus Sicherheitsgründen evakuiert.
31.08.2016 11:45
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Chaos am Flughafen Frankfurt: Wegen eines Zwischenfalls an der Sicherheitskontrolle räumte die Bundespolizei am Mittwochmorgen einen Teil von Terminal 1. Eine Frau habe anscheinend aus Versehen noch vor Abschluss der Untersuchung die Sicherheitskontrolle verlassen, erklärte die Polizei. Bei der Durchsuchung des Flugsteigs A fand sie keine verdächtigen Gegenstände und gab Entwarnung. Die Kontrollen konnten jedoch erst nach Stunden wieder beginnen, was zu einer massiven Störung des Flugbetriebs führte. Dem Flughafenbetreiber Fraport zufolge wurden bis zum Mittag rund 100 Starts und Landungen annulliert. Es werde noch den ganzen Tag dauern, bis sich die Lage wieder normalisiere, erklärte ein Sprecher.

Wegen der teilweisen Räumung galt zeitweise ein Landestopp an Deutschlands größtem Flughafen. Maschinen konnten den Airport nicht mehr anfliegen, weil alle Abstellpositionen belegt waren. Einige Flugzeuge der Lufthansa mussten auf andere Flughäfen ausweichen, wie ein Airline-Sprecher sagte. Tausende Passagiere waren betroffen. Zeitweise konnten auch Autofahrer den Abflugbereich von Terminal 1 nicht anfahren.

Angst vor einem drohenden Anschlag trat die Polizei entgegen. "Keine Bombendrohung", teilte sie über Twitter mit. Die Frau, die den Alarm auslöste, wurde bald ausfindig gemacht und vernommen. "Nach ersten Erkenntnissen der Befragung sieht alles danach aus, dass es einfach nur ein Versehen war", sagte eine Sprecherin der Bundespolizei. Die Frau habe die Kontrolle nicht gewaltsam durchbrochen.

Ende Mai erst hatte am Flughafen Köln-Bonn ein 62-jähriger Spanier die Räumung eines Terminals ausgelöst. Er war in den Sicherheitsbereich gelangt, ohne kontrolliert zu werden. Das Terminal wurde daraufhin teilweise geräumt.

 

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...