Finanzen

Hacker greifen globales Zahlungs-System SWIFT an

Das weltweit führende Zahlungssystem SWIFT ist nach eigenen Angaben in den vergangenen Monaten mehrfach Ziel von Hackerangriffen geworden. SWIFT wollte sich zu den Ausmaßen nicht äußern. Es ist völlig unklar, wer hinter den Angriffen steckt.
02.09.2016 03:13
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das weltweit führende Zahlungssystem SWIFT ist nach eigenen Angaben in den vergangenen Monaten mehrfach Ziel von Hackerangriffen geworden. Davon sollen einige erfolgreich gewesen sein, berichtet die Financial Times. Wie groß der dadurch entstandene Schaden ist, teilte SWIFT nicht mit.

„Wir haben neue Betrugsfälle entdeckt, seit wir Sie das letzte Mal über die Sicherheitsaspekte unterrichtet haben“, schreibt das Unternehmen in einem Brief an seine Mitglieder. „Die Angreifer haben eine ähnliche Strategie verwendet, aber haben jede einzelne Attacke genau an ihr Ziel angepasst.“

Um die Sicherheit der Zahlungen besser zu gewährleisten, hat SWIFT sein eigenes Sicherheitsteam mit Spezialisten des britischen Waffenherstellers BAE Systems und Fox-IT zu einer Projektgruppe verschmolzen.

Das Vertrauen in das System – welches Finanz-Transaktionen zwischen rund 11.000 Banken und Finanzinstitutionen weltweit ermöglicht – wurde im Februar erschüttert, als Hacker vom Konto der Zentralbank von Bangladesch bei der New Yorker Federal Reserve etwa 950 Millionen Dollar abzogen, von denen letztendlich 81 Millionen Dollar entwendet wurden.

Zusätzlich unter Druck geraten ist das Unternehmen durch neue Konkurrenz aus China. Die Volksrepublik brachte im Oktober vergangenen Jahres ihr eigenes Zahlungssystem CIPS auf den Markt. Durch die Einführung will die Regierung erreichen, dass Geschäfte in der Landeswährung Renminbi künftig schneller und preisgünstiger abgewickelt werden können. Es handelt es sich dabei um ein wichtiges Projekt, um die Internationalisierung des Renminbi voranzutreiben. Auch Russland hatte in der Vergangenheit angekündigt, ein eigenes System zu entwickeln.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...