Finanzen

ProSiebenSat1 erwirbt Mehrheit an Parship Elite

Der Fernseh-Konzern ProSiebenSat1 hat die Mehrheit an der Partnervermittlung Parship Elite erworben. Verkäufer war der Londoner Investor Oakley Capital. Die Briten haben mit dem Deal eine überragende Rendite erzielt.
06.09.2016 02:06
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der TV-Konzern ProSiebenSat. 1 sichert sich die Mehrheit an der Online-Partnervermittlung Parship Elite. Die Sendergruppe werde künftig 50 Prozent und eine Aktie an dem Internetdienst halten, wie die Unterföhringer am Montag mitteilten. Der Kaufpreis belaufe sich auf 100 Millionen Euro. Zusätzlich löst ProSiebenSat. 1 Schulden von 100 Millionen Euro ab und wandelt sie in Vorzugskapital um. Die bisherigen Eigentümer, der Finanzinvestor Oakley Capital und das Management von Parship, blieben als Minderheitsgesellschafter an Bord, hieß es. Insgesamt wird die Online-Partnerbörse mit 300 Millionen Euro bewertet.

Für Oakley Capital erweist sich das Geschäft als sehr rentabel. In nur 16 Monaten vervielfachte die Londoner Investmentgesellschaft das eingesetzte Kapital um den Faktor 3,6, schreibt das Magazin Finance. Auf das Jahr gerechnet sei eine Rendite von etwa 150 Prozent erzielt worden.

Parship, zu dem auch das Portal ElitePartner gehört, war erst im Frühjahr 2015 vom Medienkonzern Holtzbrinck an die Briten verkauft worden. Das Unternehmen gehört neben LoveScout24 und neu.de zu den größten Partnervermittlern im deutschsprachigen Internet. Jährlich geben in Deutschland zwischen fünf und sieben Millionen Singles an die 200 Millionen Euro auf der Suche nach dem Herzensglück im Internet aus. Parship hat nach eigenen Angaben in den 15 Jahren seit der Gründung gut 550.000 Alleinstehende vermittelt.

Online-Börsen gehören auch zu den großen Werbekunden der Fernsehsender. „Insbesondere die Synergien zwischen Online-Dating und TV werden das Wachstum von Parship Elite im deutschen Markt entscheidend fördern“, teilte ProSieben mit. Nach dem Erwerb der Mehrheiten am Vergleichsportal Verivox und am Online-Reisebüro Etraveli sei der Mehrheitserwerb an Parship bereits die dritte Akquisition in dieser Größenordnung.

„Der Finanzinvestor hat in gewisser Weise die Fleißarbeit für Pro Sieben Sat.1 gemacht. Der Dax-Konzern kann die Reichweite von Parship Elite durch seine Medienkanäle nun ausbauen, ohne damit die Kassenlage des Dating-Marktführers zu belasten. Werbeausgaben sind bei Online-Dating-Portalen ein großer Kostenblock, da die Websites ständig neue Kunden anlocken müssen – die alten sind nach einer gelungenen Dienstleistung häufig für immer verloren“, beschreibt Finance die Synergieeffekte, welche sich für ProSiebenSat.1 bieten.

ProSiebenSat.1 will sich unabhängiger von der klassischen TV-Werbung machen und bis 2018 die Hälfte seiner Einnahmen aus alternativen Quellen schöpfen. Vor allem digitale Angebote stehen für den Medienkonzern dabei im Vordergrund. Nach dem Vorbild anderer Medienhäuser wie Burda, Bertelsmann oder Springer sucht ProSiebenSat.1 sein Heil mit Internetdiensten direkt für Konsumenten, die meist nur noch indirekt mit den klassischen Informations- und Unterhaltungsangeboten zu tun haben.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....