Deutschland

Kaum zu retten: Opel macht in den kommenden Jahren nur Verluste

Opel-Aufsichtsratschef Stephen Girsky hält Gewinne erst ab 2015 oder 2016 wieder für möglich. Schuld an der Misere sei der Mutterkonzern GM, der eine gedeihliche Entwicklung von Opel behindere.
13.01.2013 23:37
Lesezeit: 1 min

Karl-Thomas Neumann wird bereits zum 1. März der neue Chef beim kriselnden Autobauer Opel, berichtet Reuters. Doch auch dem ehemaligen China-Chef des Konzerns wird es in den nächsten Jahren wohl nicht gelingen, mit Opel wieder Gewinne zu erwirtschaften. Vor allem der Absatzrückgang in Südeuropa hat dem Rüsselsheimer Autobauer zugesetzt. Es ist Opel bisher auch nicht gelungen, in andere Märkte vorzudringen, auch weil Opels Mutterkonzern General Motors dies nicht zulässt.

„Wir schreiben 2013 und 2014 rote Zahlen“, sagte der aktuelle Opel-Aufsichtsratschef Stephen Girsky dem Focus. Erst 2015 oder 2016 könne ein ausgeglichenes Ergebnis erreicht werden - je nach Marktlage. Auch General Motors hatte bereits im Oktober mitgeteilt, dass Opel im Jahr 2012 Verluste in Höhe von voraussichtlich 1,4 Milliarden gemacht hat. Erst Mitte des Jahrzehnts seien wieder Gewinne zu erwarten.

Doch selbst dieses bescheidene Ziel scheint zu optimistisch. Denn im Dezember sind nicht nur etwa in Frankreich und Spanien, sondern auch in Deutschland die PKW-Neuzulassungen deutlich zurückgegangen (mehr hier). Volvo-Chef Håkan Samuelsson sagte sogar, für den europäischen Automarkt helfe 2013 nur noch Beten (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...