Deutschland

Kaum zu retten: Opel macht in den kommenden Jahren nur Verluste

Opel-Aufsichtsratschef Stephen Girsky hält Gewinne erst ab 2015 oder 2016 wieder für möglich. Schuld an der Misere sei der Mutterkonzern GM, der eine gedeihliche Entwicklung von Opel behindere.
13.01.2013 23:37
Lesezeit: 1 min

Karl-Thomas Neumann wird bereits zum 1. März der neue Chef beim kriselnden Autobauer Opel, berichtet Reuters. Doch auch dem ehemaligen China-Chef des Konzerns wird es in den nächsten Jahren wohl nicht gelingen, mit Opel wieder Gewinne zu erwirtschaften. Vor allem der Absatzrückgang in Südeuropa hat dem Rüsselsheimer Autobauer zugesetzt. Es ist Opel bisher auch nicht gelungen, in andere Märkte vorzudringen, auch weil Opels Mutterkonzern General Motors dies nicht zulässt.

„Wir schreiben 2013 und 2014 rote Zahlen“, sagte der aktuelle Opel-Aufsichtsratschef Stephen Girsky dem Focus. Erst 2015 oder 2016 könne ein ausgeglichenes Ergebnis erreicht werden - je nach Marktlage. Auch General Motors hatte bereits im Oktober mitgeteilt, dass Opel im Jahr 2012 Verluste in Höhe von voraussichtlich 1,4 Milliarden gemacht hat. Erst Mitte des Jahrzehnts seien wieder Gewinne zu erwarten.

Doch selbst dieses bescheidene Ziel scheint zu optimistisch. Denn im Dezember sind nicht nur etwa in Frankreich und Spanien, sondern auch in Deutschland die PKW-Neuzulassungen deutlich zurückgegangen (mehr hier). Volvo-Chef Håkan Samuelsson sagte sogar, für den europäischen Automarkt helfe 2013 nur noch Beten (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Finanzen
Finanzen ROI: Return on Investment und warum eine hohe Kapitalrendite wichtig ist
23.02.2025

Eine hohe Kapitalrendite entscheidet über den finanziellen Erfolg von Unternehmen und Investoren. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
23.02.2025

Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

DWN
Politik
Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
22.02.2025

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...