Politik

Niedersachsen: Erste Trends sehen AfD in Landkreisen unter 10 Prozent

Die ersten Zwischenergebnisse in den Landkreisen Niedersachsen sehen die AfD unter oder maximal knapp über 10 Prozent. Es zeigt sich, dass SPD und CDU in jenen Landkreisen deutlich weniger verlieren, in denen die AfD nicht angetreten ist.
11.09.2016 19:35
Lesezeit: 1 min

+++ WERBUNG +++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein erstes Zwischenergebnis für die Region Hannover sieht die SPD knapp vor der CDU, beide kommen über 30 Prozent. Die AfD liegt etwa gleichauf mit den Grünen bei 11 Prozent. In einem Zwischenergebnis hat die AfD allerdings die Grünen knapp überholt. Die FDP kämpft derzeit bei 4,9 Prozent.

Interessant: Offenbar kann dort, wo die AfD nicht antritt, die CDU ihre Position halten, wie etwa in Osnabrück. In einzelnen Städten, wie etwa in Braunschweig, bleibt die AfD unter 10 Prozent - entsprechend halten sich auch die Verluste der anderen Parteien in Grenzen.

Der NDR bietet ein interaktive Karte an, die über die Teilergebnisse informiert.

Die Ergebnisse der Kommunalwahl treffen in den kommenden Stunden sukzessive ein.

Die Gemeinde Ronnenberg hat als erster Gemeinde in Niedersachsen ein Ergebnis: Es sieht die SPD als Sieger, die AfD mit 18,5 Prozent jedoch durchaus in der Nähe der CDU, die auf 23 Prozent kommt. Die SPD kam auf überzeugende 37,5 Prozent, die Grünen auf 7,4 Prozent. Das berichtet die HAZ. Die Zeitung titelt: "Entsetzen sich macht sich breit."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...