Politik

Hacker: US-Sportler hatten Ausnahme-Genehmigung für Doping

Eine Hacker-Website hat Dokumente veröffentlicht, wonach US-Sportler verbotene Substanzen genommen haben sollen, von der Welt-Dopingagentur jedoch nicht bestraft wurden, weil sie eine Ausnahmegenehmigung von der Agentur erhalten hätten. Doping-Forscher sind über den systemischen Mangel alarmiert.
13.09.2016 22:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine Hacker-Gruppe hat die Datenbank der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) angegriffen. Das bestätigte die WADA am Dienstag. Dabei wurden offenbar die Accounts von mehreren amerikanischen Topathleten durchsucht. Die WADA bestätigte den Hacker-Angriff, nannte aber nicht die Namen der betroffenen Sportler.

Die Hacker-Gruppe, die sich „Fancy Bears“ nennt, stellte dabei mehrere medizinische Ausnahmegenehmigungen für Mittel der Athleten ins Internet. Das Internationale Olympische Komitee verurteilte das Vorgehen der Gruppierung, mit solchen Methoden werde der Ruf von sauberen Athleten befleckt. „Das IOC kann bestätigen, dass die Athleten bei den Olympischen Spielen kein Dopingvergehen begangen haben.“

Der Doping-Experte Perikles Simon kritisiert die Praxis der Ausnahmegenehmigungen im Tagesspiegel. Den Athleten könne kein Vorwurf gemacht werden. Doch durch die Genehmigung würden Athleten förmlich zum Doping verführt. Simon: „Der Fisch stinkt hier vom Kopf, und zwar gewaltig.“

Zuletzt war das IOC massiv gegen russische Athleten vorgegangen, die ebenfalls gedopt an den Wettkämpfen teilgenommen hatten.

Sportler dürfen mitunter Medikamente einnehmen, die auf der Dopingliste stehen, müssen dafür aber eine medizinische Ausnahmegenehmigung vorweisen. Diese Genehmigung soll laut New York Times unter anderem an die Tennisspielerinnen Serena und Venus Williams, die Basketballerin Elena Delle Donne sowie an die Turnerin Simone Biles betroffen sein. Biles soll Schmerzmittel verwendet haben, die auch aus dem Radsport bekannt sind. Die Hacker haben auf ihrer Website Dokumente präsentiert, wonach die Williams-Schwestern mehrere verbotene Substanzen genommen haben sollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...