Politik

Umfrage: Clinton büßt Vorsprung auf Trump ein

Hillary Clinton hat auch bei CBS ihren Vorsprung auf Donald Trump eingebüßt. Diese Entwicklung ist von Interesse, weil CBS Clinton bisher offen unterstützt hat. Kleiner Trost für Clinton: EU-Präsident Schulz hat sich als ihr Fan geoutet, während er Trump als Problem für die ganze Welt bezeichnete.
15.09.2016 18:09
Lesezeit: 1 min

Die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton und ihr republikanischer Rivale Donald Trump liegen laut der jüngsten Umfrage in der Wählergunst nahezu gleichauf: Jeweils rund 42 Prozent der Wähler äußerten die Absicht, für Clinton beziehungsweise für Trump zu stimmen, wie die am Donnerstag veröffentlichte Umfrage für den Sender CBS und die "New York Times" zeigte. Die Wahl wird am 8. November abgehalten.

Die Begeisterung im Lager Clintons ließ gegenüber dem Vormonat deutlich nach. Hatten im August noch 77 Prozent der eingeschriebenen demokratischen Wähler gesagt, sie seien recht begeistert oder sehr begeistert von der Kandidatin, so waren es neuerdings nur noch 64 Prozent. Der Prozentsatz der stark Begeisterten lag im Clinton-Lager nun bei 36, während er im Lager Trumps mit 43 deutlich darüber lag.

Für die Umfrage wurden die Angaben von 1753 US-Bürgern ausgewertet. Sie wurde zwischen dem 9. und 13. September abgehalten. Ein Teil der Wähler war also möglicherweise schon von den Nachrichten über einen Zusammenbruch beeinflusst, den Clinton bei der Gedenkfeier für die Terroranschläge vom 11. September 2001 in New York erlitten hat.

Der Schwächeanfall nährte Spekulationen, ob Clinton für für den Job ist. Ihre persönliche Ärztin bescheinigte ihr dies am Mittwoch. Ihr Urteil ist allerdings nur bedingt valide, weil sie seit Monaten dafür bezahlt wird, auf Clintons Gesundheit zu achten.

Ein kleiner Trost für Clinton dürfte sein, dass sich EU-Präsident Martin Schulz als ihr Fan geoutet hat: "Trump ist nicht nur für die EU ein Problem, sondern für die ganze Welt", sagte Schulz "Spiegel Online" in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview. "Wenn im Weißen Haus ein Mann sitzt, der damit kokettiert, dass er keine Ahnung hat und Fachwissen als elitären Quatsch bezeichnet, ist ein kritischer Punkt erreicht", sagte der SPD-Politiker weiter. Dann sitze ein offenbar verantwortungsloser Mann an einer Stelle, wo ein Höchstmaß an Verantwortungsbewusstsein benötigt werde. "Meine Sorge ist, dass er Nachahmer auch in Europa beflügeln könnte", sagte Schulz. "Ich wünsche mir deshalb, dass Hillary Clinton gewinnt."

Die Demokratin Clinton und Trump treten Anfang November gegeneinander an. In Umfragen liegen beide Kandidaten derzeit eng beieinander.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...