Politik

Berlin: SPD stärkste Partei, AfD kommt auf 12,7 Prozent

Bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus wurde laut ZDF-Hochrechnung (19.20 Uhr) die SPD stärkste Partei. Die AfD kam auf 12,7 Prozent. Die CDU fuhr mit 18 Prozent das schlechteste Ergebnis seit dem Krieg ein. Linke und FDP gewinnen deutlich. Mehrere Koalitionen sind möglich.
18.09.2016 18:02
Lesezeit: 1 min

Die SPD bleibt stärkste Partei in Berlin 22,5 Prozent (-5,8). Sie kann damit eine Rot-Rot-Grüne Koalition oder eine Koalition mit Grünen und der FDP. Auch eine Koalition aus SPD, CDU und FDP wäre ohne Probleme möglich.

Die schweren Verluste werden die SPD nicht hindern, die Regierung zu stellen: Michael Müller sagte auf der SPD-Wahlparty, dass das Ergebnis ein großer Erfolg für die SPD sei, weil die SPD in jedem Fall den Regierenden Bürgermeister stellen werde. Man habe auf die richtigen Themen gesetzt. Zu den erheblichen Verlusten seiner Partei sagte Müller nichts.

Die CDU kommt auf 18,0 Prozent (-5,3). Das ist das schlechteste Ergebnis der CDU in Berlin seit einem halben Jahrhundert. Damit ist die Rot-Schwarze Koalition beendet. Die CDU muss jetzt hoffen, dass es eine Koalition mit SPD und FDP gibt. Frank Henkel sagte bei der CDU-Party, das Ergebnis sei absolut unbefriedigend. Es sei nicht gelungen, die gute Arbeit der CDU in eine gute Kampagne und damit in ein gutes Ergebnis umzusetzen.

Die Grünen verlieren leicht (-1,5) und kommen auf 16,4 Prozent.

Die Linke gewinnt deutlich (+3,9) und kommt auf 15,6 Prozent.

Die FDP ist ebenfalls einer der Wahlsieger und kommt auf 6,2 Prozent (+ 4,4)

Die AfD gewinnt aus dem Stand 12,7 Prozent.

Die Piraten kommen nur noch auf 1,5 Prozent und fliegen damit aus dem Abgeordnetenhaus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...