Politik

Brüssel: Tausende demonstrieren gegen TTIP und CETA

Lesezeit: 1 min
20.09.2016 20:55
In Brüssel haben am Dienstag Tausende gegen TTIP und CETA protestiert. In Deutschland könnte das CETA nur noch von den Grünen im Bundesrat blockiert werden.
Brüssel: Tausende demonstrieren gegen TTIP und CETA

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Mehrere tausend Menschen haben am Dienstag laut AFP in Brüssel gegen die geplanten Freihandelsabkommen der EU mit den USA und Kanada protestiert.

Die Demonstranten versammelten sich am Nachmittag in der Nähe des EU-Kommissions- und des EU-Ratsgebäudes und forderten den Verzicht auf TTIP und Ceta, wie AFP-Reporter berichteten. "TTIP, CETA wollen wir nicht", skandierten die Demonstranten. Auf einem Spruchband stand: "Für die Demokratie, die öffentlichen und sozialen Dienste: Stop TTIP". Aufgerufen zu den Protesten hatten Gewerkschaften, regierungsunabhängige Organisationen und linksgerichtete Parteien. Am Samstag hatten in Berlin und sechs weiteren deutschen Städten mehrere hunderttausend Menschen gegen die Freihandelsabkommen demonstriert.

Die SPD hatte am Montag bei einem Parteikonvent die Zustimmung zum CETA beschlossen. Nun hängt es in Deutschland an den Grünen, die das Abkommen im Bundesrat verhindern könnten.

Die Gegner fordern unter anderem eine Erhöhung der Standards bei Umwelt-, Daten-, Arbeits- und Verbraucherschutz. Sie dringen zudem auf eine Begrenzung der Macht von Konzernen und Finanzmarkt-Akteuren sowie auf transparente Verhandlungen über die Abkommen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...