Finanzen

Deutsche Bank und Commerzbank: Aktien sacken weiter ab

Lesezeit: 2 min
27.09.2016 11:57
Der Dax ist zum Mittag nach anfänglichen Gewinnen in die Verlustzone zurückgekehrt. Auch die Aktien der beiden deutschen Großbanken gaben wieder deutlich nach, ebenso wie Geldinstitute in ganz Europa.

Mehr zum Thema:  
Banken >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Banken  

Neue Hiobsbotschaften aus der Bankenwelt und zu Volkswagen haben Anlegern am Dienstag die Stimmung gehörig verdorben. Zudem lasteten die wieder deutlich fallenden Ölpreise auf den Aktienkursen in Europa. Nach einem freundlichen Start in den Handelstag warfen Investoren vor allem Papiere der Deutschen Bank und der Commerzbank aus ihren Depots und schickten den Dax um 0,8 Prozent auf 10.310 Punkte nach unten. Der EuroStoxx50 gab 0,6 Prozent auf 2950 Zähler nach.

„Die Sorgen um die Krise der deutschen Großbanken plus die Unsicherheit um VW drücken massiv auf die Stimmung“, sagte ein Aktienhändler. Die anfangs verbuchten Gewinne an den Börsen wegen des guten Abschneidens von US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton im ersten TV-Duell verpufften damit wieder.

Anleger reagierten vor allem entsetzt über den laut Insidern geplanten Abbau von 9000 Stellen bei der Commerzbank. Zudem solle die Dividende ausfallen, um die Kosten für den Konzernumbau zumindest zum Teil zu finanzieren. Die Aktien der zweitgrößten deutschen Bank sackten um 2,7 Prozent auf den tiefsten Stand seit fünf Wochen ab. „Die große Frage ist, wie die Commerzbank einen Abbau von 9000 Stellen hinbekommen will ohne betriebsbedingte Kündigungen“, sagte ein Aktienhändler. Für das vergangene Jahr hatte die Commerzbank erstmals nach sieben Jahren 20 Cent je Aktie ausgeschüttet. So viel sollten es eigentlich auch in diesem Jahr werden.

Die unsichere Gemengelage in der Finanzbranche drückte auch den Kurs der Deutschen Bank um 1,4 Prozent. Seit dem Bekanntwerden über eine drohende Strafe von 14 Milliarden Dollar aus den USA ist die Aktie im Sinkflug. Der europäische Index der Bankenbranche verlor 0,9 Prozent und war damit erneut einer der schwächsten Brancheindizes.

Volkswagen rutschten um 3,5 Prozent ab. Einem Medienbericht zufolge prüfen die US-Behörden, wie hoch sie die Strafe im Diesel-Skandal festsetzen können, ohne das Überleben des Konzerns zu gefährden. Rund vier Prozent verloren die Aktien der Lufthansa, nachdem eine geplante Anleiheemission der Fluggesellschaft abgeblasen werden musste, weil nicht genügend Investoren gefunden wurden. Bei Anleger wuchsen zudem die Sorgen über einen möglichen Deal mit der defizitären Fluggesellschaft Air Berlin, sagte ein Händler. „Vielleicht ist man besorgt, dass das wirtschaftliche Risiko zu groß ist."“

An den Rohstoffmärkten richteten sich die Augen der Investoren nach Algerien, wo in diesen Tagen ein Treffen von Opec-Mitgliedern stattfindet. Dort soll unter anderem über eine mögliche Obergrenze für die Ölproduktion gesprochen werden. Saudi-Arabien als einer der größten Hersteller dämpfte aber die Hoffnungen von Börsianern, dass es zu einer solchen Vereinbarung kommt. Die Ungereimtheiten zwischen dem Königreich und dem rivalisierenden Iran, das nach dem Wegfall von internationalen Subventionen an die Ölmärkte zurückgekehrt ist, seien zu groß, sagten mit den Gesprächen vertraute Personen.

Mit den Ölpreisen ging es deshalb erneut abwärts: Die richtungsweisende Nordsee-Sorte Brent verbilligte sich um zwei Prozent auf 46,39 Dollar je Barrel (159 Liter). „Es geht zurzeit nur darum, was in Algerien herauskommt“, sagte Rohstoffanalyst Olivier Jakob von Petromatrix.

Die Banken in ganz Europa standen am Dienstagmittag unter Druck:

Credit Suisse: - 3,8 Prozent

UBS:  - 1,8 Prozent

UniCredit: - 3,4 Prozent

Intesa Sanpaolo: - 2,2 Prozent

Monte Paschi: + 1,5 Prozent

Societe Generale: - 1,8 Prozent

Credit Agricole: - 2 Prozent

BNP Paribas: -1,6 Prozent

Barclays: - 2 Prozent

Royal Bank of Scotland: - 3,3 Prozent

Lloyds Banking: - 0,3 Prozent

HSBC: + 0,6 Prozent

Banco Santander: - 0,8

ING Groep: - 1 Prozent


Mehr zum Thema:  
Banken >

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...