Politik

Willkommen bei den Deutschen Wirtschafts Nachrichten

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten wollen jene Themen beleuchten, die für die Bürger im oft undurchschaubaren Bermuda-Dreieck von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft verloren gehen. Sie zu kennen ist wichtig, um das globale Zusammenleben selbstbestimmt, fair und gerecht zu gestalten.
29.02.2012 13:19
Lesezeit: 1 min

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten sind die Schwesterzeitung der Deutschen Mittelstands Nachrichten. Während bei den DMN vor allem Themen im Mittelpunkt stehen, die für die mittelständische Wirtschaft von Bedeutung sind, widmen sich die Deutschen Wirtschafts Nachrichten auch den umfassenderen politischen Rahmenbedingungen, die für Wirtschaft und Gesellschaft von Bedeutung sind. Dazu zählen im besonderen demokratiepolitische Themen, Bürgerrechte und Bürokratie-Abbau - vor allem auf EU-Ebene - und Transparenz sowie ein kritischer Blick auf die Exzesse der Finanzwirtschaft.

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten sind an allen Neuerungen interessiert, die das Zusammenleben der Bürger mit Engagement verbessern wollen. Dazu gehören im besonderen die zahlreichen neuen, sozialen Bewegungen in Deutschland, aber auch weltweit. Besonders verpflichtet wissen sich die Deutschen Wirtschafts Nachrichten den Freiberuflern, Selbständigen und Mittelständlern, die maßgeblich dazu beitragen, die Rahmenbedingungen für das Zusammenleben durch Innovation, Kreativität und Risikobereitschaft zu verbessern.

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten berichten von allen Interessen unabhängig, neutral und fühlen sich in der journalistischen Arbeit niemand anderem verpflichtet als den Lesern. Wir folgen in dieser Kultur der guten und bewährten Kultur der Deutschen Mittelstands Nachrichten.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...