Politik

Willkommen bei den Deutschen Wirtschafts Nachrichten

Lesezeit: 1 min
29.02.2012 13:19
Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten wollen jene Themen beleuchten, die für die Bürger im oft undurchschaubaren Bermuda-Dreieck von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft verloren gehen. Sie zu kennen ist wichtig, um das globale Zusammenleben selbstbestimmt, fair und gerecht zu gestalten.
Willkommen bei den Deutschen Wirtschafts Nachrichten

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten sind die Schwesterzeitung der Deutschen Mittelstands Nachrichten. Während bei den DMN vor allem Themen im Mittelpunkt stehen, die für die mittelständische Wirtschaft von Bedeutung sind, widmen sich die Deutschen Wirtschafts Nachrichten auch den umfassenderen politischen Rahmenbedingungen, die für Wirtschaft und Gesellschaft von Bedeutung sind. Dazu zählen im besonderen demokratiepolitische Themen, Bürgerrechte und Bürokratie-Abbau - vor allem auf EU-Ebene - und Transparenz sowie ein kritischer Blick auf die Exzesse der Finanzwirtschaft.

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten sind an allen Neuerungen interessiert, die das Zusammenleben der Bürger mit Engagement verbessern wollen. Dazu gehören im besonderen die zahlreichen neuen, sozialen Bewegungen in Deutschland, aber auch weltweit. Besonders verpflichtet wissen sich die Deutschen Wirtschafts Nachrichten den Freiberuflern, Selbständigen und Mittelständlern, die maßgeblich dazu beitragen, die Rahmenbedingungen für das Zusammenleben durch Innovation, Kreativität und Risikobereitschaft zu verbessern.

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten berichten von allen Interessen unabhängig, neutral und fühlen sich in der journalistischen Arbeit niemand anderem verpflichtet als den Lesern. Wir folgen in dieser Kultur der guten und bewährten Kultur der Deutschen Mittelstands Nachrichten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise? Koalitionsausschuss ohne Ergebnisse vertagt

Innerhalb der Regierungskoalition herrschen Spannungen, die auch nach 20 Stunden Verhandlungen nicht gelöst wurden.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Saudi-Arabien intensivieren Energie-Kooperation

Der saudische Aramco-Konzern baut in China große Anlagen auf. Die Beziehung zu China sei strategischer Natur, so CEO Nasser.

DWN
Politik
Politik Russland stationiert Atomraketen in Weißrussland

Russland weitet seine nuklearen Kapazitäten auf das Territorium des Nachbarlands aus.

DWN
Politik
Politik Landesweite Massenproteste in Israel gegen Justizumbau

In Israel spitzen sich die Massendemonstrationen gegen die geplante Justizreform zu.

DWN
Politik
Politik Volksentscheid: Berliner lehnen schärfere Klima-Vorgaben ab

Berlin setzt sich vorerst keine ehrgeizigeren Klimaziele: Ein entsprechender Volksentscheid am Sonntag scheiterte.

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...