Finanzen

EZB Geld verliert an Wirkung: Zinsen spanischer Staatsanleihen auf Höchststand

Die billigen Kredite der EZB an die Banken haben bereits stark an Wirkung verloren: Bei den vergangenen Auktionen von spanischen und italienischen Staatsanleihen sind die Zinsen so hoch gestiegen wie seit dem ersten Tender nicht mehr.
05.04.2012 16:04
Lesezeit: 1 min

Die Zinsen für spanische Staatsanleihen sind so hoch wie seit Monaten nicht mehr. Für zehnjährige Anleihen muss Spanien inzwischen wieder 5,81 Prozent bieten. Das ist der höchste Wert seit dem 12. Dezember vergangenen Jahres, der letzten Auktion vor der ersten Liquiditätsspritze durch die Europäische Zentralbank. Alleine in der vergangenen Woche stiegen die Zinsen um sieben Prozent.

Auch die italienischen Staatsanleihen erreichten diese Woche nach einem Wachstum von sechs Prozent den höchsten Wert seit November vergangenen Jahres. Italien muss nun 5,49 Prozent zahlen, um Anleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren am Markt platzieren zu können.

Die Zinssteigerungen bei den vergangenen Auktionen weisen darauf hin, dass die Liquidität, welche die EZB in den beiden Tendern zur Verfügung stellte, bereits an Wirkung verlieren. Insgesamt hatte sie den Banken eine Billionen Euro geliehen, was zu einer deutlichen Beruhigung der Anleihenmärkte geführt hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...