Politik

Sicherheits-Eigentor: Neue Reisepässe enttarnen Geheim-Agenten

Reisepässe in denen Daten zur Gesichtserkennung gespeichert sind, erschweren nicht nur Terroristen die unerkannte Einreise. Auch für die Geheimdienste stellen biometrische Pässe ein Problem da: Ihre Agenten können keine falschen Identitäten mehr annehmen.
14.04.2012 23:44
Lesezeit: 1 min

Die steigenden Sicherheitsvorkehrungen auf Flughäfen erschweren es auch Geheimdiensten, Agenten unter falscher Identität in anderen Ländern operieren zu lassen. Die Verbreitung von biometrischen Reisepässen und Iris-Scanner zur Identitätsbestimmung machen es schwerer, unerkannt einzureisen. Die biometrischen Pässe, die unter anderem in der EU flächendeckend ausgestellt werden, enthalten Chips zur Speicherung der Personaldaten. Diese beinhalten auch Daten zur Gesichtserkennung.

Zwar können Personen mit einem Pass unter falschem Namen einreisen, die Daten des Dokuments bleiben aber im System der Behörden gespeichert. Bei der nächsten Einreise unter einem anderen Namen könnten sie über die Gesichtserkennung feststellen, dass die betreffende Person schon einmal eingereist ist. Bei Iris-Scannern wird ein digitales Abbild des Auges gespeichert. Auch damit könnte eine zweite Identität aufgedeckt werden.

„Wenn man in eines dieser Länder unter einem Decknamen einreist, kann man dort nicht noch einmal unter anderem Namen einreisen. Das ist eine einmalige Sache. Die biometrischen Daten auf deinem Reisepass und eventuell ein Iris-Scan sind für immer mit dem Namen verbunden, der als erstes in einem Reisepass verwendet wurde. Man kann nicht mit einem anderen Namen unter den selben Daten auftauchen“, sagte ein Behördenberater dem Wired-Magazin.

Die verschärften Maßnahmen zur Identitätsbestimmung wurden ursprünglich eingeführt, um Terroristen leichter aufspüren zu können. Nun trifft es auch Geheimdienste, die vor allem ohne das Wissen der Behörden in Zielländern operieren. Unter Geheimdienstvertretern gilt das Thema der erschwerten Identitätsfälschung bereits als erstes Problem für ihre Arbeit. Besonders betroffen sind Knotenpunkte, die Agenten häufig passieren müssen. Dazu zählen neben Dubai, Jordanien und Indien auch einige Flughäfen in Europa.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...