Finanzen

Spanien: Neuer Höchsstand bei Kreditversicherungen

Am Montag setzt sich die Sorge am Anleihenmarkt fort. Die Kreditausfallversicherungen für spanische Anleihen sind so hoch wie nie zuvor und die Zinssätze stiegen deutlich über die 6-Punkte-Marke.
16.04.2012 12:17
Lesezeit: 1 min

Das Schönreden der Politiker zeigt keinerlei positive Wirkung an den Finanzmärkten. Im Gegenteil, je deutlicher sie versichern, dass Spanien seine Finanzen in den Griff bekommen wird, um so unsicherer werden die Investoren. Am Montagmorgen stieg die Rendite für zehnjährige Anleihen des Landes auf 6,14 Prozent. Vergangene Woche waren es noch 5,65 Prozent. Noch in dieser Woche will die spanische Regierung Staatsanleihen veräußern (der stellvertretende spanische Finanzminister forderte die EZB jüngst auf, wieder Anleihen zu kaufen - hier).

Äußerst beunruhigend sind auch die Kosten für Kreditausfallversicherungen (CDS), die am Montag einen neuen Rekord erreichten: teilweise bis zu 520 Basispunkte. Somit würde es jährlich 520.000 Euro kosten, spanische Anleihen im Wert von 10 Millionen Euro und einer Laufzeit von fünf Jahren zu versichern. Besonders die Situation der spanischen Banken beunruhigt die Investoren (hier). Zumal sich das Land derzeit in einer Rezession befindet, die sich sowohl durch die harten Sparmaßnahmen als auch durch eine derzeitige Dürre noch verschlimmern könnte (mehr hier).

Die negative Stimmung am Markt macht auch am Montag nicht vor Italiens Anleihen halt. Die Zinssätze für zehnjährige Anleihen stiegen am Vormittag um 9 Basisipunkte auf 5,62 Prozent. Die Anleger gehen davon aus, dass Italien das erste Land ist, dass von einer Verschlechterung der Sitauation in Spanien betroffen sein würde.

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die größte Gefahr für Unternehmen: Planen nach alten Regeln
09.09.2025

Krisen, Cyberangriffe, Paradigmenwechsel – die alte Ordnung ist vorbei. Wer heute noch an starre Pläne glaubt, riskiert den Untergang.

DWN
Technologie
Technologie Automesse startet trotz Krisenmodus: Zwischen Innovation und Stimmungsmache gegen Verbrennerverbot
09.09.2025

Mitten in herausfordernden Zeiten für die Automobilbranche öffnet die IAA Mobility in München ihre Tore. Bis Freitag können...

DWN
Panorama
Panorama Bildungsmonitor 2025: Sachsen bleibt Spitzenreiter im Bundesländervergleich
09.09.2025

Sachsen behauptet erneut seine Spitzenposition im deutschen Bildungssystem. Laut dem aktuellen „Bildungsmonitor“ der Initiative Neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Shell-Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt
09.09.2025

Shell hat sein milliardenschweres Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt. Der Rückzug zeigt, wie brüchig die Basis der...