Finanzen

Erster Rückzieher: Großbritannien wird frühestens 2013 in den IWF einzahlen

Nachdem IWF-Chefin Lagarde am Freitag verkündet hatte, dass der IWF mit 430 Milliarden Dollar an frischem Geld rechnen kann, stellt sich einen Tag später heraus: Die versprochenen 15 Milliarden Euro der Briten kommen, wenn überhaupt, frühestens 2013.
21.04.2012 22:42
Lesezeit: 1 min

Großbritannien hat seine Zusage, 15 Milliarden Euro in den IWF einzuzahlen, an eine formale Bedingung geknüpft, deren Erfüllung frühestens im Jahr 2013 möglich ist. Wie jetzt erst bekannt wird, zahlen die Briten erst, wenn die umstrittene Quoten-Reform des IWF von allen Staaten ratifiziert ist. Die Quoten-Regelung sieht vor, dass die Schwellenländer mehr Einfluss im IWF bekommen. Dies soll auf Kosten der USA gehen. Die Amerikaner haben die Ratifizierung bisher verschleppt – und planen nach Angaben aus Regierungskreisen in Washington auch nicht, dies noch vor den Wahlen im Herbst zu tun. Der neue US-Präsident wird frühestens im Januar 2013 inauguriert. Dies bedeutet, dass frühestens im März 2013 eine Zahlung Großbritanniens an den IWF erfolgen wird.

Das Kalkül der Briten: Bis dahin kann noch viel passieren – vor allem aber kann die Regierung von David Cameron auf diesem Weg die immer lauter werdende Anti-EU-Opposition im Parlament und in den eigenen Reihen beruhigen.

Ob die Euro-Krise auf derartige taktische Erwägungen Rücksicht nehmen wird ist indes eine andere Frage.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...