Finanzen

Europäische Zentralbank bereitet sich auf Intervention in Spanien vor

EZB-Ratsmitglied Luc Coene sagte am Sonntag, dass die Europäische Zentralbank auf jede Entwicklung in Spanien reagieren werde - und zwar mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln. Damit deutet sich die nächste Intervention der EZB an.
23.04.2012 00:41
Lesezeit: 1 min

Vergangene Woche beschloss die spanische Regierung, weitere 10 Milliarden Euro im Bildungs- und Gesundheitssystem einzusparen. Doch das Vertrauen in die wirkliche Umsetzung dieser Beschlüsse fehlt. Trotz der EZB-Tender befinden sich die Zinssätze für spanische Anleihen auf einem beunruhigenden Level (hier). Das Vertrauen in die spanische Regierung sei weg, weil die Investoren kein Vertrauen in die Umsetzung der Reformen haben. „Das zeigt deutlich, dass das, was wir getan haben, Zeit kaufen gewesen ist“, sagte EZB-Ratsmitglied Luc Coene Bloomberg. „Aber wenn der Rest nicht geschieht, dann ist die Zeit, die wir gekauft haben, verschwendete Zeit gewesen.“

„Wir haben getan, was laut unserem Mandat und im Rahmen unserer Möglichkeiten lag“, fügte Luc Coene hinzu. Das einzige, was die EZB tun könnte, ist ihr Mandat zu überdehnen und damit auch „die Glaubwürdigkeit“ der EZB selbst zu verlieren. Spekulationen über den erneuten Kauf von Staatsanleihen am Sekundärmarkt hatte zuletzt EZB-Vorstandsmitglied Benoit Coeuré angeheizt (hier). Der Chef der Deutschen Bundesbank, Jens Weidmann, lehnt dies jedoch ab (hier). Seit rund fünf Wochen hat die EZB am Anleihenmarkt nach eigenen Angaben keine Staatsanleihen mehr gekauft. Zudem gäbe es „nun reichlich Liquidität im System, die dazu beiträgt, dass sich der Markt zu einem gewissen Grad stabilisiert hat“, so Luc Coene, der auch Gouverneur der belgischen Zentralbank ist.

Doch trotz der Angst um die Glaubwürdigkeit der EZB schließt auch Luc Coene die Wiederaufnahme der Anleihenkäufe nicht aus. Die EZB werde weiterhin die Entwicklung der spanischen Zinssätze beobachten und „wenn wir merken, dass bestimmte Maßnahmen ergriffen werden müssen, werden wir sie ergreifen, was auch immer diese sein werden“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...