Finanzen

Europäische Zentralbank bereitet sich auf Intervention in Spanien vor

EZB-Ratsmitglied Luc Coene sagte am Sonntag, dass die Europäische Zentralbank auf jede Entwicklung in Spanien reagieren werde - und zwar mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln. Damit deutet sich die nächste Intervention der EZB an.
23.04.2012 00:41
Lesezeit: 1 min

Vergangene Woche beschloss die spanische Regierung, weitere 10 Milliarden Euro im Bildungs- und Gesundheitssystem einzusparen. Doch das Vertrauen in die wirkliche Umsetzung dieser Beschlüsse fehlt. Trotz der EZB-Tender befinden sich die Zinssätze für spanische Anleihen auf einem beunruhigenden Level (hier). Das Vertrauen in die spanische Regierung sei weg, weil die Investoren kein Vertrauen in die Umsetzung der Reformen haben. „Das zeigt deutlich, dass das, was wir getan haben, Zeit kaufen gewesen ist“, sagte EZB-Ratsmitglied Luc Coene Bloomberg. „Aber wenn der Rest nicht geschieht, dann ist die Zeit, die wir gekauft haben, verschwendete Zeit gewesen.“

„Wir haben getan, was laut unserem Mandat und im Rahmen unserer Möglichkeiten lag“, fügte Luc Coene hinzu. Das einzige, was die EZB tun könnte, ist ihr Mandat zu überdehnen und damit auch „die Glaubwürdigkeit“ der EZB selbst zu verlieren. Spekulationen über den erneuten Kauf von Staatsanleihen am Sekundärmarkt hatte zuletzt EZB-Vorstandsmitglied Benoit Coeuré angeheizt (hier). Der Chef der Deutschen Bundesbank, Jens Weidmann, lehnt dies jedoch ab (hier). Seit rund fünf Wochen hat die EZB am Anleihenmarkt nach eigenen Angaben keine Staatsanleihen mehr gekauft. Zudem gäbe es „nun reichlich Liquidität im System, die dazu beiträgt, dass sich der Markt zu einem gewissen Grad stabilisiert hat“, so Luc Coene, der auch Gouverneur der belgischen Zentralbank ist.

Doch trotz der Angst um die Glaubwürdigkeit der EZB schließt auch Luc Coene die Wiederaufnahme der Anleihenkäufe nicht aus. Die EZB werde weiterhin die Entwicklung der spanischen Zinssätze beobachten und „wenn wir merken, dass bestimmte Maßnahmen ergriffen werden müssen, werden wir sie ergreifen, was auch immer diese sein werden“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...