Politik

Verhandlungen: Griechenland will Sparprogramm verschieben

Der griechische Finanzminister hat sich mit Beamten des IWF getroffen, um über einen Aufschub der Umsetzung des Sparprogramms zu beraten. Dem Land soll ein Jahr mehr Zeit gegeben werden.
26.04.2012 11:06
Lesezeit: 1 min

Es ist nicht das erste Mal, dass Griechenland nicht die Forderungen der Troika eins zu eins umsetzt. Schon nach dem ersten Rettungspaket mussten sich die Gläubiger des Landes eingestehen, dass Griechenland das vorgegebene Sparprogramm nicht gänzlich erfüllt hat. Mit dem zweiten Rettungspaket hat sich die Situation nun wie erwartet wenig verändert, was angesichts der starken Einschränkungen für die Bevölkerung und der strauchelnden Wirtschaft auch grundsätzlich nachvollziehbar ist.

Und so ist Griechenlands Finanzministerium derzeit, griechischen Medien zufolge, mit den Kreditgebern des Landes in Verhandlungen, den Zeitraum für die geforderten, fiskalischen Anpassungen um ein Jahr auf 2015 zu verlängern. Am Wochenden soll dementsprechend der griechische Finanzminister, Philippos Sachinidis, mit Beamten des IWF über einen derartigen Aufschub diskutiert haben, schreibt die griechische Zeitung Ta Nea.

Der Wahlkampf in Griechenland ist also in vollem Gange. Denn erst vor ein paar Tagen hat Evangelos Venizelos (PASOK) den Aufschub der fiskalischen Anpassungen zu einem seiner Hauptthemen in seiner Wahlkampagne gemacht (hier). Philippos Sachinidis ist ebenfalls PASOK-Mitglied.

Bisher ist geplant, dass im Juni Delegierte der Troika erneut nach Griechenland reisen werden, um die Fortschritte des Landes bei der Erfüllung der Steuerziele und den Planungen für weitere Kürzungen von 5,5 Prozent des BIP zu begutachten. Kurz nach der Wahl am 6. Mai wird sich Poul Thomsen, der Chef des Griechenland-Teams beim IWF, bereits selbst ein Bild von der Situation in Griechenland machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...