Politik

Wahlen in Frankreich: François Hollande ist der neue Präsident

François Hollande wird der neue franzöische Präsident: Hochrechungen zufolge hat er 51,9 Prozent der Stimmen erhalten. Amtisinhaber Nicolas Sarkoz verliert damit um drei Prozent gegen den ersten sozialistischen Präsidenten seit 17 Jahren.
06.05.2012 20:16
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] name="allowfullscreen" value="true" />i.cdn.turner.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nun ist es offiziell: François Hollande wird der neue franzöische Präsident. Er ist der erste sozialistische Kandidat seit 17 Jahren, der die Wahlen für sich entscheiden konnte. Auch wenn ihm Nicolas Sarkozy in den Umfragen zuletzt noch näher gekommen war, konnte sich der Amtsinhaber am zweiten Wahltag nicht durchsetzen.

Hochrechnungen zeigen, dass Hollande 51,9 Prozent der Stimmen für sich gewinnen konnte, Nicolas Sarkozy erhielt 48,1 Prozent. Dies entspricht ziemlich genau den letzten Umfragen vor der Wahl bei denen die Stimmen 52 zu 48 Prozent für Hollande verteilt gewesen waren.

Mit knapp 80 Prozent war die Wahlbeteiligung hoch, wenn auch etwas schwächer als bei den vergangenen Präsidentschaftswahlen in Frankreich im Jahr 2007. Francois Hollande soll nun bis 15. Mai als neuer Präsident vereidigt werden.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat für diesen Fall schon vorgesorgt und den Sieger der heutigen Wahlen schon im Vorhinein zu einem Gespräch eingeladen. Mit Nicolas Sarkozy verliert Merkel ihren wichtigsten Verbündeten im Kampf für eine strenge Sparpolitik in Europa (mehr hier).

Details in Kürze

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...