Finanzen

Angst vor neuer Eurokrise: Kreditversicherungen werden teurer

Die Wahlergebnisse in Griechenland und Frankreich trieben am Montag die Kreditausfallversicherungen in die Höhe. Die Märkte rechnen mit einer Verschlimmerung der Schuldenkrise und einer Ansteckung Italiens und Spaniens.
07.05.2012 12:42
Lesezeit: 1 min

Im gleichen Zuge, wie die Zinssätze für Italien, Spanien und Frankreich am Montag anstiegen, erhöhten sich auch die Kreditausfallversicherungen für diese Länder. Die Wahlergebnisse für Frankreich und Griechenland kündigen einen neuen Kurs in der Europapolitik an, dessen Auswirkungen noch nicht absehbar sind. Zwar befürworten die Investoren grundsätzlich auch Wachstumsstrategien, doch die Befürchtung, die Länder könnten ihre Finanzen aus den Augen verlieren, nimmt wieder zu.

Entsprechend stiegen am Montag die Kreditausfallversicherungen (CDS) für italienische Staatsanleihen mit einer Laufzeit von 5 Jahren um 12 Punkte auf 442 Basispunkte. Damit kostet es jährlich 442.000 Dollar, um eine Absicherung in Höhe von 10 Millionen Dollar für den Fall einer möglichen Pleite Italiens zu kaufen. Die CDS für spanische Anleihen mit einer ähnlichen Laufzeit gingen um neun Punkte auf 486 Basispunkte hoch, die für französische um fünf auf 194 Basispunkte. Daten für griechische CDS sind aufgrund des Schuldenschnitts nicht verfügbar, da der Markt weiter illiquide ist.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...