Finanzen

Wegen Wettverlust: JP Morgan verliert an der Börse 15 Milliarden Dollar an Marktwert

Die Nachricht über den Verlust in Milliardenhöhe brachte am Freitag die Märkte ins Wanken, aber JP Morgan selbst traf es am härtesten: Die Aktien verloren über 9 Prozent.
12.05.2012 12:48
Lesezeit: 1 min

Es war kein guter Freitag für JP Morgan. Nachdem der Chef Jamie Dimon am Donnerstag mitteilte, dass die Bank durch riskante Finanzwetten einen Verlust von mindestens zwei Milliarden Dollar im zweiten Quartal verloren hat (hier), reagierten die Märkte prompt (mehr hier). Nach Börsenschluss war auch an den Börsen JP Morgan der Verlierer des Tages. Die Aktien des Finanzunternehmens fielen 9,3 Prozent auf 36,96 Dollar. Damit fuhr JP Morgan am Freitag an der New Yorker Börse einen Verlust von 15 Milliarden Dollar an Marktwert ein.

Rund 212 Millionen Aktien der Bank hatten den Besitzer gewechselt – das größte Handelsvolumen seit jeher. Die Anleger sind verunsichert, da noch mit weit größeren Verlusten im Fall JP Morgan gerechnet wird (vor allem der Londoner Trader Bruno Iksol soll sich im großen Stil verspekuliert haben - mehr hier). Wie die New York Times berichtete, hat die US-Börsenaufsicht nun eine erste Untersuchung eingeleitet. Die Ratingagentur Fitch stufte JP Morgan von AA- auf A+ herunter

Bei der jährlichen Hauptversammlung in Tampa/ Florida kommenden Dienstag wird sich JP Morgan-Chef Jamie Dimon wohl etwas detaillierter zu den Ereignissen äußern müssen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...