Finanzen

Wegen Wettverlust: JP Morgan verliert an der Börse 15 Milliarden Dollar an Marktwert

Lesezeit: 1 min
12.05.2012 12:48
Die Nachricht über den Verlust in Milliardenhöhe brachte am Freitag die Märkte ins Wanken, aber JP Morgan selbst traf es am härtesten: Die Aktien verloren über 9 Prozent.

Mehr zum Thema:  
Banken >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Banken  

Es war kein guter Freitag für JP Morgan. Nachdem der Chef Jamie Dimon am Donnerstag mitteilte, dass die Bank durch riskante Finanzwetten einen Verlust von mindestens zwei Milliarden Dollar im zweiten Quartal verloren hat (hier), reagierten die Märkte prompt (mehr hier). Nach Börsenschluss war auch an den Börsen JP Morgan der Verlierer des Tages. Die Aktien des Finanzunternehmens fielen 9,3 Prozent auf 36,96 Dollar. Damit fuhr JP Morgan am Freitag an der New Yorker Börse einen Verlust von 15 Milliarden Dollar an Marktwert ein.

Rund 212 Millionen Aktien der Bank hatten den Besitzer gewechselt – das größte Handelsvolumen seit jeher. Die Anleger sind verunsichert, da noch mit weit größeren Verlusten im Fall JP Morgan gerechnet wird (vor allem der Londoner Trader Bruno Iksol soll sich im großen Stil verspekuliert haben - mehr hier). Wie die New York Times berichtete, hat die US-Börsenaufsicht nun eine erste Untersuchung eingeleitet. Die Ratingagentur Fitch stufte JP Morgan von AA- auf A+ herunter

Bei der jährlichen Hauptversammlung in Tampa/ Florida kommenden Dienstag wird sich JP Morgan-Chef Jamie Dimon wohl etwas detaillierter zu den Ereignissen äußern müssen.


Mehr zum Thema:  
Banken >

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs der Zukunft: Wie sich der globale Arbeitsmarkt bis 2030 verändert
16.01.2025

Künstliche Intelligenz, Automatisierung, digitale Infrastruktur und demografische Veränderungen zählen zu den wichtigsten Treibern, die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Intel-Fabrik in Sachsen-Anhalt kommt später – oder gar nicht mehr? Magdeburg im Warte-Modus
16.01.2025

Intels Chipfabrik in Magdeburg sollte die größte Firmenansiedlung in der Geschichte der Bundesrepublik werden. Jetzt liegen die Pläne...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-XRP-Prognose 2025: Die aktuelle Ripple-XRP-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
16.01.2025

Der XRP-Kurs, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, zeigt sich auch zu Beginn des Jahres 2025 relativ stabil - und legt aktuell...

DWN
Technologie
Technologie Jeff Bezos-Rakete New Glenn schafft Landung nicht - die Gründe
16.01.2025

Milliardär gegen Milliardär: Elon Musks Unternehmen SpaceX erobert seit längerem den Weltraum, nun will Blue Origin von Jeff Bezos...

DWN
Politik
Politik Sachsen: Landtag wählt AfD-Abgeordneten Hütter in Kontrollgremium für Verfassungsschutz
16.01.2025

In der Parlamentarischen Kontrollkommission in Sachsen wird zukünftig auch ein AfD-Abgeordneter sitzen. Die Kommission kontrolliert die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tupperware Deutschland: Hersteller für Haushaltswaren stellt Geschäft endgültig ein
16.01.2025

Tupperware Deutschland hat seine Geschäftstätigkeit beendet, wie der US-Konzern auf seiner Website mitteilte. In den Vereinigten Staaten...

DWN
Politik
Politik AKW-Ausstieg: Schlagabtausch bei Habeck im U-Ausschuss zum Atomausstieg
16.01.2025

Der Bundestags-Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg befragt heute in seiner planmäßig letzten Sitzung zwei prominente Zeugen:...

DWN
Politik
Politik AfD-Chef Chrupalla auf Einladung aus den USA bei Trumps Amtseinführung
16.01.2025

AfD-Chef Chrupalla reist zu Trumps Amtseinführung. Die AfD hat nach eigenen Angaben eine Einladung bekommen. Alice Weidel wird wegen der...