Politik

Griechische Gruppe bekennt sich zu Anschlag in Potsdam

Offenbar sind Gegner der Sparmaßnahmen in Griechenland für die Randale am Wohnsitz eines hohen deutschen EU-Beamten verantwortlich. Eine griechische Gruppe von Demonstranten hat sich nun zu dem Vorfall in Potsdam bekannt.
16.05.2012 19:29
Lesezeit: 1 min

Eine griechische Gruppe hat sich zur Randale in Potsdam Anfang der Woche bekannt. Unbekannte hatten Montagnacht das Haus des leitenden EU-Beamten Horst Reichenbach beschmiert und das Auto seiner Ehefrau angezündet. Nun bekannte sich eine Gruppe von Demonstranten, die gegen die Sparmaßnahmen in Griechenland protestieren, zu der Randale. Ob sich Reichenbach oder Familienmitglieder zur Zeit der Sachbeschädigungen im Haus befunden haben, wurde bisher nicht bekannt.

Reichenbach arbeitet für die EU-Kommission in Griechenland an der Umsetzung der strengen Sparmaßnahmen. Wie die griechische Zeitung Kathimerini in ihrer Onlineausgabe berichtet, habe sich eine bisher unbekannte Gruppe zu der Sachbeschädigung bekannt. Die Gruppe nennt sich „Freunde von Loukanikos“. Dabei soll es sich um eine Anspielung auf einen Straßenhund handeln, der von Demonstranten in Athen adoptiert worden war.

Das Bekennerschreiben, das der Berliner Morgenpost zugestellt wurde, wird nun auf seine Echtheit überprüft. In dem Schreiben soll auch anderen Mitgliedern der Troika gedroht werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Jobcenter zahlt 5000 Euro Bürgergeld für den Autokauf: "Das ist doch irre!"
20.06.2025

5000 Euro Bürgergeld für ein Auto? Das Jobcenter Dortmund sorgt mit einem Pilotprojekt für Aufsehen. Arbeitslose sollen mit Prämien in...

DWN
Politik
Politik Diplomatie oder Krieg? Der Countdown im Nahen Osten läuft
20.06.2025

Die USA erwägen einen Angriff auf den Iran – in nur zwei Wochen könnte die Entscheidung fallen. Derweil drängen Europa und...

DWN
Technologie
Technologie Europas E-Auto-Interesse schwindet: Verbraucher unzufrieden mit Ladepreisen
20.06.2025

Trotz Klimazielen sinkt Europas Interesse an E-Autos. Hohe Preise und unzufriedene Kunden bremsen die Wende – die USA sind inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Feiertage abschaffen: Wirtschaftlicher Nutzen bleibt fraglich
20.06.2025

Bringt die Abschaffung von Feiertagen wirklich mehr Wirtschaftswachstum? Eine aktuelle Studie analysiert reale Beispiele aus mehreren...

DWN
Politik
Politik Internationales Wirtschaftsforum in St. Petersburg: Putin spricht zur Weltlage – und Selenskyj stellt seine Legitimität infrage
20.06.2025

Während Russland sich beim Internationalen Wirtschaftsforum in St. Petersburg als globaler Akteur inszeniert, stellt die Ukraine Putins...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: Börse erholt sich zum Start in den Freitagshandel nach mehreren Verlusttagen
20.06.2025

Der DAX hat eine schwierige Woche hinter sich – doch am Freitag zeigt sich Hoffnung. Die Anleger blicken auf politische Entwicklungen und...

DWN
Politik
Politik Iran-Israel-Krieg: Europäische Initiative zur Lösung des Atomkonflikts
20.06.2025

Der militärische Konflikt zwischen Israel und dem Iran spitzt sich weiter zu – doch parallel bemühen sich europäische Diplomaten um...

DWN
Technologie
Technologie EU-Energielabel für Smartphones kommt
20.06.2025

Ein neues EU-Energielabel soll Verbraucherinnen und Verbrauchern beim Kauf von Smartphones und Tablets künftig zeigen, wie effizient,...