Finanzen

Goldman Sachs soll spanische Banken beraten

Um das Vertrauen der Finanzmärkte wieder zu erlangen, soll Goldman Sachs die Bücher der Problembank Bankia prüfen. Goldman Sachs erhält so Einblicke in die Interna der Banken – genau die richtigen Informationen, um weiter Wetten gegen Europa anzubieten. Zusätzlich dazu soll auch der ganze spanische Bankensektor von zwei amerikanischen Wirtschaftsprüfern untersucht werden.
19.05.2012 14:18
Lesezeit: 1 min

Das Vertrauen in Spaniens Umgang mit der Schuldenkrise und seinen angeschlagenen Banken haben die Investoren schon seit einiger Zeit verloren. Und tagtäglich nehmen besonders die Schwierigkeiten der spanischen Finanzhäuser immer größere Umfang an (Schrottpapiere in Höhe von 148 Milliarden Euro müssen sie los werden – mehr hier). Nun soll der Zeitung „Expansion“ zufolge ausgerechnet die amerikanische Bank Goldman Sachs innerhalb eines Monats eine unabhängige Prüfung der Problembank Bankia und ihrer Muttergesellschaft BFA durchführen. Damit erhält Goldman Sachs tiefe Einblicke in die Interna der Bank – dass Goldman Sachs immer wieder Wetten gegen Europa und die europäischen Banken empfiehlt, scheint für die spanische Regierung kein Problem zu sein.

„Als Regierung haben wie eine Botschaft der Ruhe gesendet, wir haben verantwortliches Handeln gefordert“, sagte Soraya Saenz de Santamaria, die Vizepräsidentin Spaniens mit Zuversicht. Nun liege es an dem neuen Management der Bankia „einen Plan zu präsentieren, der die Ziele und Bedürfnisse festlegen wird.“ Die Zeitung „Expansion“ rechnet allerdings damit, dass sich Bankia zusätzlich zu den erforderlichen Kapitalrücklagen einem Finanzloch von bis zu 10,2 Milliarden Euro gegenübersieht.

Doch nicht nur Bankia wird unter die Lupe genommen. Der gesamte nationale Bankensektor soll von zwei unabhängigen Prüfern durchforstet werden. „Am Montag werden wir die Namen der zwei Prüfer haben“, so Soraya Saenz de Santamaria. Bankenexperten rechnen mit dem amerikanischen Vermögensverwalter Black Rock und der US-Managementberatung Oliver Wyman. Die zwei Prüfer sollen evaluieren, wie viel Cash die Banken vermutlich benötigen, um ihre Bilanzen wieder auf Vordermann zu bringen. Zuerst soll es einen sehr „dringenden und schnellen Stresstest“ geben und anschließend eine „genauere Analyse der Anleihen im Finanzsektor“. „Die Kosten werden von der Bank of Spain gedeckt werden“, sagte Soraya Saenz de Santamaria. Die spanische Regierung versucht, mit dieser Aktion das Vertrauen der Finanzmärkte zurück zu gewinnen. Dass dies angesichts der immer wieder neuen Meldungen über die Verschärfung der Krise im spanischen Bankensektor tatsächlich funktioniert, ist jedoch äußerst fragwürdig – wenn es nicht sogar das Gegenteil bewirken wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...