Finanzen

Deutsche Bank: Irland braucht weiteres Rettungspaket

Die angespannte Lage der irischen Banken ist noch nicht überstanden. Analysten warnen, dass die Banken zusätzliche vier Milliarden benötigen werden, um Verluste aus dem Kreditgeschäft auszugleichen. Das würde in weiteres Rettungspaket notwendig machen.
20.05.2012 16:19
Lesezeit: 1 min

Irland wird von den europäischen Politikern gern als Musterknabe für die Umsetzung der Sparmaßnahmen herangezogen, doch Ökonomen warnen, dass das Land aller Voraussicht nach doch ein weiteres Rettungspaket benötigen könnte. Da die irischen Haushalte derzeit Schwierigkeiten haben, ihre Hypotheken zu bezahlen, könnten die geretteten irischen Banken noch weitere vier Milliarden Euro zusätzlich benötigen, um ihre Verluste aus Kreditgeschäften zu begleichen, so Analysten der Deutschen Bank.

Das würde die Finanzen der irischen Regierung stark treffen. Bereits 63 Milliarden Euro pumpte die irische Regierung in den vergangenen drei Jahren in den nationalen Bankensektor. „Eine neue, wenn auch bescheidene Erhöhung des Kapitalbedarfes könnte“ die Investoren abschrecken und ein zweites Rettungspaket zur Folge haben, so die Analysten. Auch Alan McQuaid, Chefökonom bei Dublin Broker Bloxham bestätigt dies. „Du gehst nicht an den Anleihenmarkt zurück, wenn die Zinssätze sehr, sehr hoch sind und du von der EU bzw. dem IWF ein besseres Angebot bekommen kannst“. Und auch Lorenzo Bini Smaghi, früheres Mitglied des Direktoriums der EZB, sieht keine Rückkehr zum Bondmarkt für Irland. „Ohne die Ereignisse in Griechenland, denke ich, wäre Irland in der Lage gewesen, an die Anleihemärkte zurückzukehren“, sagte er im Dublin Radio.

Dem Fiskalpakt zufolge würde Irland jedoch kein Anrecht auf ein zweites Rettungspaket haben, wenn die irische Bevölkerung in einem Referendum Ende Mai sich gegen den Fiskalpakt ausspricht. Doch Ökonomen der Citigroup, das berichtet Businessweek, gehen davon aus, dass das Land auch bei einem „Nein“ zum Fiskalpakt ein weiteres Rettungspaket erhalten würde. Zudem gehen Citigroup-Ökonomen davon aus, dass Irland angesichts der hohen staatlichen Schulden und dem geringen Wachstum noch immer einen Schuldenschnitt benötigen würde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...