Politik

Fluggesellschaften streichen Direktflüge nach Griechenland

Immer mehr internationale Fluggesellschaften streichen oder verringern ihre Direktflüge nach Griechenland. Das schadet der griechischen Wirtschaft und verlangt von den Griechen Umwege über europäische Flughäfen, wenn sie größere Reisen planen.
22.05.2012 00:34
Lesezeit: 1 min

Als gebe es in Griechenland nicht schon genug Probleme, wird nun der teilweise zurückgehende Tourismus auch noch von den Fluggesellschaften indirekt verringert. Aber auch die Anbindung Griechenlands an internationale Flughäfen steht für die griechischen Bürger auf dem Spiel. Jüngst hat beispielsweise die Delta Airlines beschlossen, alle Direktflüge zwischen den USA und Griechenland ab Herbst zu stoppen. Bis vor drei Jahren bot die Fluggesellschaft wöchentlich noch fünf Direktflüge an. Neben der US-Airways war Delta Airlines der einzige Anbieter der solche Direktflüge zwischen den beiden Ländern überhaupt anbot – die US Airways will nun auch seine Athen-Philadelphia Verbindung nur noch diesen Sommer aufrechterhalten.

Da auch Olympic, Continental und die United Airlines keine Flüge in die USA von Griechenland mehr anbieten, können so beispielsweise die Griechen ab diesem Herbst nur mehr über Verbindungen von anderen europäischen Flughäfen in die USA reisen. Und besonders die Anbindung zu den USA war für die Kreuzfahrten in Griechenland von großer Wichtigkeit, um die Nachfrage nach diesen Fahrten zu steigern. Die neuen Entwicklungen werden demnach auch hier zu einem Rückgang führen.

Aber auch die Anbindung zu anderen Ländern wird schwieriger. Ein großer Verlust bringt da der Rückzug der Thai Airways, die seit mehr als 36 Jahren in Griechenland Präsenz gezeigt und nun die Direktflüge nach Bangkok gestrichen hat. Auch die Gulf Air und die Singapore Airlines sind auf andere Flughäfen ausgewichen.

Auf dem europäischen Markt sieht es ganz ähnlich aus. Von den tschechischen Fluggesellschaften bietet nur mehr die Aegean Airlines Direktflüge von Griechenland nach Prag an. Die Croatia Airlines beispielsweise hat ihre drei wöchentlichen Flüge nach Dubrovnic auf zwei reduziert und Aerosvit fliegt nur noch ein- statt zweimal nach Odessa. Vergleichbar ist das mit der Finland’s Blue1. Bis 5. Juli bietet sie einen Flug pro Woche nach Helsinki an, dann werden es bis zum 4. August drei Flüge wöchentlich sein – vergangenes Jahr waren es noch vier Flüge in diesem Zeitraum.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...